+++ Diese 50 Aktien kaufen die Börsen-Giganten +++

Lufthansa: Es bleibt spannend

Lufthansa: Es bleibt spannend
Foto: Panthermedia/IMAGO
Lufthansa NA -%
Carsten Kaletta 12.06.2023 Carsten Kaletta

Die Lufthansa-Aktie hängt weiterhin in einer Seitwärtsphase fest (DER AKTIONÄR berichtete). Immerhin wurde in der vergangenen Handelswoche die psychologisch wichtige 9-Euro-Marke erfolgreich getestet – ein negatives Analysten-Votum hatte temporär für Druck gesorgt. Die übergeordneten Aussichten sind indes gar nicht schlecht. 

Nach herben Verlusten in der Corona-Krise winken Fluggesellschaften in aller Welt 2023 nämlich mehr als doppelt so viel Gewinn wie bisher gedacht. Auch wegen höherer Ticketpreise dürfte die Branche in diesem Jahr einen Überschuss von 9,8 Milliarden US-Dollar (etwa 9,15 Milliarden Euro) erreichen, teilte der Weltluftfahrtverband IATA bei seiner Generalversammlung jüngst mit. Im Dezember war er von 4,7 Milliarden Dollar ausgegangen. Vor allem Airlines aus Europa kommen offenbar deutlich besser aus der Krise als erwartet.

So flogen die europäischen Player schon im vergangenen Jahr einen Gewinn von 4,1 Milliarden Dollar ein, während der Verband ihnen noch im Dezember einen Verlust von 3,1 Milliarden Dollar vorausgesagt hatte. Für 2023 prognostiziert die IATA ihnen nun einen Gewinn von 5,1 Milliarden Dollar, mehr als achtmal so viel wie zuletzt vorhergesagt und damit nicht mehr weit entfernt vom Vor-Corona-Niveau.

Die Lufthansa-Aktie gewinnt am Donnerstag rund 0,3 Prozent auf 9,22 Euro und notiert damit auf Höhe des 2020/21er-Zwischenhochs. Auf dem weiteren Weg nach oben steht nun die 21-Tage-Linie bei 9,29 Euro im Weg, im Anschluss müsste der Kurs den GD50 (aktuell: 9,51 Euro) überwinden. Nach unten bildet das jüngst (6. Juni) markierte Verlaufstief bei 9,02 Euro einen gewissen Support.

Deutsche Lufthansa (WKN: 823212)

Es bleibt spannend bei der Lufthansa. Die operativen Aussichten sind mit Blick auf ein wohl richtig starkes Sommergeschäft top. DER AKTIONÄR behält den Luftfahrt-Titel weiterhin im Blick. Watchlist.

(Mit Material von dpa-AFX)

Hinweis auf Interessenkonflikte

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Deutsche Lufthansa.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Deutsche Lufthansa - €

Aktuelle Ausgabe

Diese Aktien profitieren von Trumps Vollgas-Politik

Nr. 07/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Future Angst

Welche aktuellen Ängste prägen uns? Mit welchen Ängsten waren die Menschen in der Vergangenheit konfrontiert, als es die heutigen Technologien noch nicht gab? Warum mischen wir heute im Wettbewerb der Kulturen um neue Technologien nicht ganz vorne mit? Welche Maßnahmen müssen wir ergreifen, um neue Technologien nicht als etwas Beängstigendes und Feindseliges zu betrachten, sondern als ein Mittel zur Lösung der großen Probleme der Menschheit? Innovationsexperte Dr. Mario Herger stellt in „Future Angst“ die entscheidenden Fragen in Bezug auf Technologie und Fortschritt und zeigt professionelle und zukunftsweisende Lösungen auf. Mit seinem Appell „Design the Future“ bietet Herger einen unkonventionellen und transformativen Ansatz für ein neues, human geprägtes Mindset.

Future Angst

Autoren: Herger, Mario
Seitenanzahl: 528
Erscheinungstermin: 19.08.2021
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-771-1

Jetzt sichern Jetzt sichern