+++ Diese 50 Aktien kaufen die Börsen-Giganten +++

Kauft die Lufthansa hier erneut zu?

Kauft die Lufthansa hier erneut zu?
Foto: Oliver Roesler/Lufthansa
Lufthansa NA -%
Thorsten Küfner 29.09.2023 Thorsten Küfner

In den vergangenen Jahren hat die Lufthansa um zahlreiche europäische Airlines geworben – oftmals auch erfolgreich. Daher dürfte diese Meldung die Anteilseigner der Kranich-Airline aufhorchen lassen: Die portugiesische Regierung hat am Donnerstag die seit längerem erwartete Privatisierung der staatlichen Fluglinie TAP beschlossen.

Mindestens 51 Prozent der größten Fluggesellschaft des Landes sollten veräußert werden, sagte Finanzminister Fernando Medina nach einer Kabinettssitzung in Lissabon, wie die staatliche Nachrichtenagentur Lusa meldete. Fünf Prozent sei den Mitarbeitern vorbehalten. Gesucht werde nach einem Großinvestor im Luftfahrtsektor, betonte der Minister.

In der Vergangenheit hatte es immer wieder Spekulationen gegeben, auch die Lufthansa sei an TAP interessiert. Die Zeitung "Público" berichtete am Donnerstag von mindestens drei möglichen Interessenten: Neben der Lufthansa auch Air France-KLM und der Luftverkehrskonzern IAG, die Muttergesellschaft von British Airways und Iberia.

Vergangene Woche hatte Regierungschef António Costa im Parlament angedeutet, das gesamte Kapital von TAP könne in private Hände gegeben werden. Medina betonte, den Zuschlag bei der TAP-Privatisierung werde nicht "einfach" dasjenige Unternehmen erhalten, das am meisten Geld böte, sondern das dem Land und der Volkswirtschaft am besten diene. Lissabon als Drehkreuz für den Luftverkehr vor allem Richtung Südamerika müsse erhalten werden.

TAP war schon früher teilprivatisiert. 2016 hatte der Staat seinen Anteil aber wieder auf 50 Prozent erhöht und während der Corona-Pandemie 2020 die Linie ganz übernommen. Die 1945 gegründete TAP hat etwa 6600 Mitarbeiter und rund 100 Maschinen.

Deutsche Lufthansa (WKN: 823212)

Es dürfte interessant werden, welche Airline versuchen könnte, sich die Mehrheit an TAP zu sichern. Die Aktie der Lufthansa befindet sich indes – obwohl es operativ nach wie vor rund läuft – weiterhin in einem Abwärtstrend. Daher sollten Anleger aktuell nicht ins fallende Messer greifen, sondern zunächst eine klare Bodenbildung beziehungsweise Trendwende abwarten. 

Hinweis auf Interessenkonflikte

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Deutsche Lufthansa.

Mit Material von dpa-AFX

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Deutsche Lufthansa - €

Aktuelle Ausgabe

Diese Aktien profitieren von Trumps Vollgas-Politik

Nr. 07/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Future Angst

Welche aktuellen Ängste prägen uns? Mit welchen Ängsten waren die Menschen in der Vergangenheit konfrontiert, als es die heutigen Technologien noch nicht gab? Warum mischen wir heute im Wettbewerb der Kulturen um neue Technologien nicht ganz vorne mit? Welche Maßnahmen müssen wir ergreifen, um neue Technologien nicht als etwas Beängstigendes und Feindseliges zu betrachten, sondern als ein Mittel zur Lösung der großen Probleme der Menschheit? Innovationsexperte Dr. Mario Herger stellt in „Future Angst“ die entscheidenden Fragen in Bezug auf Technologie und Fortschritt und zeigt professionelle und zukunftsweisende Lösungen auf. Mit seinem Appell „Design the Future“ bietet Herger einen unkonventionellen und transformativen Ansatz für ein neues, human geprägtes Mindset.

Future Angst

Autoren: Herger, Mario
Seitenanzahl: 528
Erscheinungstermin: 19.08.2021
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-771-1

Jetzt sichern Jetzt sichern