Der amerikanische Motoren-Hersteller Cummins hat im letzten Jahr mit der Übernahme des kanadischen Wasserstoff-Spezialisten Hydrogenics bereits für Schlagzeilen gesorgt. Doch das reicht dem Konzern in Sachen Brennstoffzellen-Know-how offenbar noch nicht aus. Cummins investiert erneut in Loop Energy.
Frisches Kapital
Bei dem nicht börsennotierten Unternehmen handelt es sich um einen Brennstoffzellen-Hersteller. Genauer genommen fokussiert sich Loop Energy auf Range-Extender. Das frische Kapital wolle die Gesellschaft für die Produktentwicklung und Wachstumspläne nutzen.
![](https://images.boersenmedien.com/images/502865e7-6291-5b4c-78ed-f3dfb9e3b9eb.png?w=1000)
Konkrete Investitionssummen werden indes nicht genannt. Es ist in jedem Fall die zweite Kapitalspritze von Cummins für Loop Energy binnen sechs Monaten. Das erste Investment tätigte der Motoren-Hersteller im September 2019.
Hydrogenics bereits geschluckt
Im Sommer 2019 hat eine Cummins-Tochter bereits die kanadische Firma Hydrogenics übernommen. Mit einem Angebot von 15 US-Dollar wurde die Gesellschaft mit 290 Millionen Dollar bewertet.
Dass Cummins in die Brennstoffzellen-Zukunft investiert, ist ganz klar positiv zu werten. Doch das neuartige Coronavirus belastet auch den Motoren-Hersteller, letzte Woche kassierte die Gesellschaft die Prognose. Aktuell ist die Cummins-Aktie bestenfalls ein Watchlist-Kandidat.