+++ Diese 50 Aktien kaufen die Börsen-Giganten +++

FM: Jetzt auf die Trendwende bei QSC setzen

FM: Jetzt auf die Trendwende bei QSC setzen
Foto: Börsenmedien AG
q.beyond AG -%
28.09.2016 ‧ Werner Sperber

Focus Money erklärt, QSC hat die geschäftliche Trendwende eingeleitet. Viele Investoren sind überzeugt, das Dienstleistungs-Unternehmen für die Informationstechnologie wird dabei erfolgreich sein. Deshalb legte die Notierung im vergangenen halben Jahr bereits um 67 Prozent zu. Vorstandsvorsitzender Jürgen Hermann bestätigte jüngst: „QSC blickt auf ein gutes erstes Halbjahr zurück.“ Im zweiten Quartal des laufenden Jahres erwirtschaftete QSC erstmals seit langem wieder einen Gewinn. Das operative Ergebnis verbesserte sich im Jahresvergleich von minus 2,2 Millionen Euro auf plus zwei Millionen Euro. Allerdings ist die zweite Jahreshälfte die schwierigere, denn es fallen nochmal Kosten für den Konzern-Umbau von einem mittleren einstelligen Millionenbetrag an.

Hermann sagt: „Wir sind noch nicht über den Berg.“ Allerdings hat der Vorstand die Aufgaben erledigt. Beim Senken der Kosten, vor allem in der Verwaltung und beim Personal, kommt QSC schneller voran als angekündigt. Die sinkenden Erlöse im herkömmlichen Telekommunikations-Geschäft und im Aufgaben-Auslagern werden zunehmend durch höhere Umsätze im wachsenden Geschäft mit Beratung und der sogenannten Cloud ausgeglichen. Focus Money rät deshalb zum Kauf der Aktie.

Theorie und Praxis des rationalen Investierens

Autor: Blay, Kenneth A. / Markowitz, Harry M.
ISBN: 9783864701795
Seiten: 224
Erscheinungsdatum: 04. April 2014
Verlag: Börsenbuchverlag
Art: gebunden
Verfügbarkeit: als Buch und als eBook erhältlich

Weitere Informationen und Bestellmöglichkeiten finden Sie hier

Die moderne Portfoliotheorie (MPT) bildet seit über 60 Jahren das Fundament der Finanzanlage. Sie strebt die optimale Zusammenstellung eines Portfolios unter Berücksichtigung des Risikos, des Ertrags und der Anlegerpräferenz an. Im Zuge der Finanzkrise geriet die Theorie unter Beschuss. „Risiko-Ertrags-Analyse“ ist Markowitz’ Antwort auf diese Kritik. Sie soll die „Große Verwirrung“ beseitigen, die seiner Ansicht nach über die Reichweite und die Bedeutung der MPT besteht.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
QSC - €

Aktuelle Ausgabe

Diese Aktien profitieren von Trumps Vollgas-Politik

Nr. 07/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.
Jetzt sichern Jetzt sichern