Hoch geflogen und tief gefallen – gerade im Bereich Biotech ist das keine Seltenheit. Bei schlechten Studiendaten sind Forschungsprojekte schnell wieder aus der Pipeline verschwunden, große Geldsummen in Windeseile verbrannt. Im Erfolgsfall winken dagegen massive Gewinne, was Biotech-Aktien bei Zockern besonders beliebt macht. Ein Biotech-Unternehmen hat seit seinem Höchststand bereits 97 Prozent an Wert verloren. Diese Turnaround-Story könnte nun zu einer vielversprechenden Biotech-Wette werden.
Wenn eine Aktie einmal um mehr als 90 Prozent gefallen ist, kommt sie nur schwer wieder auf die Beine. Um in einen solchen Abwärtssog zu geraten, muss im Unternehmen einiges schieflaufen. Mit einer Stellschraube ist es selten getan. Was aber, wenn sich plötzlich die guten Nachrichten häufen? Studiendaten positiv ausfallen, neue Kooperationen zustande kommen oder gar Meilensteinzahlungen fließen?
Ein Biotech-Unternehmen hat sich auf mRNA-basierte Vakzine spezialisiert und mit Impfstoffen gegen Vogelgrippe, Influenza und COVID-19 sehr gute Fortschritte gemacht. So gut, dass ein namhaftes Pharmaunternehmen die Wirkstoffe übernommen hat und zur Marktreife bringen will. Eine Vorauszahlung von 400 Millionen Euro wurde bereits geleistet. Hinzu kommen weitere erfolgsabhängige Zahlungen von bis zu 1,05 Milliarden Euro sowie hohe Lizenzzahlungen.
Neuer Fokus
Mit den neuen Finanzmitteln ist man bereits bis 2028 abgesichert. Nun will sich das Unternehmen auf die Krebsforschung konzentrieren. Ziel sind personalisierte Krebsimpfstoffe, die das Immunsystem dazu bringen sollen, bösartige Krebszellen von selbst anzugreifen. Das könnte DER Gamechanger in der Krebstherapie werden und radikale Methoden wie die Chemotherapie ablösen. Es besteht bereits eine Kooperation mit einem renommierten Krebszentrum in den USA. Dem Unternehmen wird eine künftige Schlüsselrolle in der Krebsforschung zugetraut.
Spekulative Biotech-Wette
Man steht an einem entscheidenden Wendepunkt, hat aber durch den lukrativen Deal mit der Impfstoff-Pipeline finanzielle Sicherheit gewonnen. Nun kann sich das Unternehmen verstärkt auf die Entwicklung innovativer Krebstherapien konzentrieren und langfristig zu einem bedeutenden Akteur im Biotech-Sektor aufsteigen.
Im Erfolgsfall könnte dies eine Turnaround-Story werden, die viele andere in den Schatten stellt. Erfahren Sie im Hot-Stock der neuen Ausgabe von DER AKTIONÄR (ab S. 10), bei welcher hochspekulativen Aktie echte Zocker jetzt zugreifen können.
Sie sind noch kein Abonnent von DER AKTIONÄR? Mit dem praktischen Monatsabo erhalten Sie Deutschlands größtes Börsenmagazin im ersten Monat für 19,90 Euro statt 31,20 Euro. Dabei bleiben Sie völlig flexibel, denn das Abo ist monatlich kündbar.
![DA 07/2025](https://images.boersenmedien.com/images/2cafe72f-19e6-446e-a1da-6b4ba106035f.jpg?w=1000)