Der Chart von Lenovo spricht eine klare Sprache: Turnaround – seit dem Tief im Mai hat sich ein neuer Aufwärtstrend ausgebildet. Die neue Richtung im Chart des chinesischen PC- und Data-Center-Konzerns ist dabei keineswegs eine bloße Erholungsbewegung: Der Trend hat fundamentale Ursachen.
Die strategische Umstrukturierung des Data-Center-Segments von Lenovo trägt erste Früchte und das PC-Segment erwirtschaftet wieder steigende Umsätze. So erzielte Lenovo im zweiten Quartal das höchste Umsatzwachstum der vergangenen vier Jahre.
![](https://images.boersenmedien.com/images/43f3986d-215a-4baa-8776-7e69274d48ca.png?w=1000)
Im laufenden Quartal haben sich zwar die Wachstumsrisiken auf dem wichtigen chinesischen PC-Markt aufgrund von CPU-Lieferschwierigkeiten und neuen Zöllen erhöht – doch gerade die hohen Marktanteile in China helfen Lenovo. Denn während der weltweite PC-Markt nur minimal zulegt, ziehen China und Asien stärker an.
Lenovo ist günstiger als die Konkurrenz
Insbesondere die schneller als andere x86-Server-Konkurrenten wachsende Data-Center-Sparte und das China-PC-Segment dürften das Wachstum antreiben. Im Vergleich zur Konkurrenz bleibt die Lenovo-Aktie zudem günstiger bewertet. Doch zu einem Preis: Aufgrund des erhöhten Risikos im Q3 wird der Stopp jedoch auf 0,50 Euro nachgezogen. Das Kursziel wird leicht erhöht auf 0,75 Euro.
![](https://images.boersenmedien.com/images/f910e741-1831-4f09-b8ab-356b65912bb1.png?w=1000)