Die Aktien von Softwarefirmen wie Red Hat oder VMware und von Hardwarefirmen wie Nutanix oder Micron legen aktuell eine überragende Rallye an den Tag. Der Grund dafür heißt: Hyperscale.
„Bei Hyperscale geht es darum, im Computing eine massive Skalierung zu erzielen – in der Regel für Big Data oder Cloud Computing. Eine Hyperscale-Infrastruktur ist auf horizontale Skalierbarkeit ausgelegt, mit der sich ein Hochmaß an Leistung, Durchsatz und Redundanz erzielen lässt, das für Fehlertoleranz und Hochverfügbarkeit sorgt. Häufig kommen beim Hyperscale-Computing massiv skalierbare Serverarchitekturen und virtuelle Netzwerke zum Einsatz.“ So erklärt Server-Gigant Hewlett Packard Enterprise Hyperscale.
Im ersten Teil der Definition geht es um die Anbieter von Hyperscale-Computing – Alphabet, Microsoft und Amazon. Im letzten Satz geht es um die Hersteller der Infrastruktur – Virtualisierungs-Spezialisten wie Red Hat und VMware sowie um Hardwarezulieferer wie Nutanix und Micron.
Die Outperformance der Aktien von Alphabet, Microsoft und Amazon ist bekannt. Doch auch die Hersteller profitieren – denn die Anbieter investieren massiv in den Ausbau ihrer Infrastruktur. Laut Synergy Research stiegen die Investitionsausgaben der Hyperscale-Anbieter im ersten Quartal auf 27 Milliarden Dollar.
![](https://images.boersenmedien.com/images/2e377c34-c7f6-4e49-ae00-4251a26eb1f9.png?w=1000)
![](https://images.boersenmedien.com/images/ff7aa527-a95b-4247-8f20-fa8213811322.png?w=1000)
![](https://images.boersenmedien.com/images/644d7475-a6b3-407d-80df-0d28f33112b5.png?w=1000)
![](https://images.boersenmedien.com/images/ddbe453a-aa2f-46c5-b21e-685ad142742d.png?w=1000)
![](https://images.boersenmedien.com/images/5528d8d1-5fbb-4d2a-8269-0e65c27160e1.png?w=1000)