+++ Diese 50 Aktien kaufen die Börsen-Giganten +++

DAX weiter im 30-Prozent-Crash-Modus: Continental, Wirecard, Deutsche Bank, Lufthansa unter Druck

DAX weiter im 30-Prozent-Crash-Modus: Continental, Wirecard, Deutsche Bank, Lufthansa unter Druck
Foto: Shutterstock
Deutsche Bank NA -%
25.02.2020 ‧ Leon Müller

Der DAX erlitt zu Wochenbeginn den schlimmsten Kurssturz der vergangenen Jahre, büßte vier Prozent seines Wertes ein. Am Dienstag setzt sich die Talfahrt fort. Die düstere Prognose vom Vortag schwingt in den Köpfen der Anleger nach. Betroffen auch dieses Mal: Anlegerlieblinge wie Deutsche Bank, Wirecard und Lufthansa. Besonders hart erwischt es Continental. Die Aktie des Automobilzulieferers nähert sich der 100-Euro-Marke an.

In den ersten Handelsminuten sah es noch gut aus: Der DAX konnte einen Teil der Vortagesverluste von vier Prozent aufholen. Doch schon im Laufe des Vormittags knüpft das deutsche Börsenbarometer dort an, wo es gestern endete: Mit Verlusten. Der DAX notiert unter der 13.000-Punkte-Marke und auch unter dem Vortagestief. Denkbar schlechte Aussichten für den weiteren Handelsverlauf.

Zum Marktüberblick

Düstere Prognose

In den Köpfen einiger Anleger schwingt dabei offenbar nach wie vor eine düstere Prognose der DZ Bank vom Vortag nach. Das Geldinstitut hatte vor einer Rezession infolge einer Ausbreitung des Coronavirus gewarnt. Der DAX könnte in diesem Fall 30 Prozent seines Wertes einbüßen. Dann würde sich der Fokus nicht länger auf die 13.000 Punkte richten, sondern auf 10.000.

DAX (WKN: 846900)

Die Top-Verlierer

Zu den Top-Verlierern im DAX zählen auch heute die Aktien von Lieblingen wie Wirecard und Deutsche Bank. Sie hatten auch am Vortag schon teils empfindliche Verluste verbucht. Ob begründet oder nicht, lesen Sie hier.

Lufthansa schwach

Schwäche zeigt am Dienstag auch die Aktie der Lufthansa. Aktien des Luftfahrt- und Touristiksektors leiden besonders unter der sich ausweitenden Coronavirus-Epidemie. Am Vortag hatten Titel wie TUI und Ryanair teils zweistellige Einbußen hinnehmen müssen.

Zum Marktüberblick

Deutsche Lufthansa (WKN: 823212)

Continental: In Sippenhaft

Bei Continental indes sind die Kursverluste am Dienstag auf die allgemeine Schwäche des Autozuliefer-Sektors zurückführen. Der Kabel- und Bordnetzspezialist Leoni hatte zuvor desaströse Zahlen veröffentlicht, die noch unter den ohnehin niedrigen Erwartungen lagen.

Zum Marktüberblick

Von einem Crash-Szenario im DAX zu sprechen, ist verfrüht und unangebracht. Selbst die DZ Bank, die am Montag mit ihrer düsteren Prognose für einigen Wirbel sorgte, bezeichnet ein solches Szenrio als wenig wahrscheinlich. Bei einzelnen Titeln bieten sich nun günstigere Einstiegsmöglichkeiten, die allerdings vom Gros der Marktteilnehmer noch nicht genutzt werden.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Deutsche Bank - €
Wirecard - €
Continental - €
Deutsche Lufthansa - €

Aktuelle Ausgabe

Diese Aktien profitieren von Trumps Vollgas-Politik

Nr. 07/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Kapitalismus und Marktwirtschaft

In diesem bahnbrechenden Buch bietet Jonathan McMillan eine neue Perspektive auf unser Wirtschaftssystem. Er zeigt, dass Kapitalismus und Marktwirtschaft nicht das Gleiche sind, und deckt dabei einen grundlegenden Fehler in unserer Finanzarchitektur auf. Das hat handfeste Konsequenzen – gerade für Europa.

McMillan stellt die Probleme der Eurozone in einen größeren historischen Zusammenhang und entwickelt einen radikalen, aber durchdachten Reformvorschlag. Dabei wird klar: Wer eine freie und demokratische Gesellschaft im 21. Jahrhundert bewahren will, kommt an einer neuen Wirtschaftsordnung nicht vorbei.

Kapitalismus und Marktwirtschaft

Autoren: McMillan, Jonathan
Seitenanzahl: 208
Erscheinungstermin: 18.04.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-943-2

Jetzt sichern Jetzt sichern