+++ Diese 50 Aktien kaufen die Börsen-Giganten +++

Deutsche Bank, Lufthansa, Wirecard und Co: Kommt nun der DAX-Rebound?

Deutsche Bank, Lufthansa, Wirecard und Co: Kommt nun der DAX-Rebound?
DAX -%
Michael Schröder 25.02.2020 Michael Schröder

Gestern zählten sie noch zu den größten Verlierern im DAX – die Aktien der Deutschen Bank, Lufthansa und Wirecard. Kein Wunder: Der DAX verbuchte am Montag den schlimmsten Tagesverlust seit dem Brexit-Votum 2016. Heute zeichnet sich eine Stabilisierung ab. Ob sich diese bei dem Trio und beim heimischen Leitindex als nachhaltig erweisen wird, ist fraglich.

Am Montag hat die Furcht vor einem deutlichen Konjunkturknick infolge der rasanten Ausbreitung des Coronavirus um sich gegriffen. Erste Volkswirte rechnen bereits mit einem langsameren globalen Wirtschaftswachstum, weil viele Fabriken in China vorübergehend geschlossen sind, was globale Lieferketten durcheinander bringt.

Besonders unter Druck standen gestern die Anlegerlieblinge der vergangenen Wochen. So zeigten die Aktien von Wirecard und Deutsche Bank übermäßige Schwäche, nachdem das Duo seit Jahresbeginn mit am stärksten zulegt hatte. Schwach auch die Aktie der Lufthansa. Hier machten sich Anleger Sorgen, das Corona-Virus könnte den internationalen Luftverkehr einschränken.

Wie geht kurzfristig weiter? Die die Auswirkungen der Viruskrise auf die Weltwirtschaft kann man aktuell nur schwer abschätzen, auch wenn Experten und Volkswirte derzeit reihenweise Prognosen und Schätzungen veröffentlichen. Bei einzelnen Aktien wurden Abwärtsspiralen losgetreten – egal, ob ein Unternehmen dabei tatsächlich in irgendeiner Weise von dem Coronavirus-Thema betroffen ist.

Die Ausbreitung des Virus ruft mittlerweile die Notenbanken und Regierungen auf den Plan. In China lockert die Notenbank die Geldpolitik zügig. Die Regierung stellt einen Milliarden schweren Sonderhaushalt auf die Beine, um die wirtschaftlichen Folgen einzudämmen. Und in den USA könnte die Fed ihre Zinspause unter dem Eindruck der Corona-Krise schon bald beenden.

DAX (WKN: 846900)

Die vor allem psychologisch wichtige 13.000-Punkte-Marke im DAX hat vorerst gehalten. Heute deutet sich eine Stabilisierung an. Anleger sollten vorerst weiter einen kühlen Kopf bewahren. Falls Positionen verkauft werden, sollte dabei immer ein Verkaufslimit platziert werden und die Order nicht unlimitiert aufgegeben werden. Wie es bei der Lufthansa, Deutschen Bank und Wirecard kurzfristig weiter geht, wird der AKTIONÄR an dieser Stelle wie gewohnt tagesaktuell berichten.

Hinweis auf Interessenkonflikte gemäß §34b WpHG: Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die durch die durch die Publikation etwaig resultierende Kursentwicklung profitieren: Lufthansa.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - Pkt.
Deutsche Lufthansa - €
Wirecard - €
Deutsche Bank - €

Aktuelle Ausgabe

Diese Aktien profitieren von Trumps Vollgas-Politik

Nr. 07/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Kapitalismus und Marktwirtschaft

In diesem bahnbrechenden Buch bietet Jonathan McMillan eine neue Perspektive auf unser Wirtschaftssystem. Er zeigt, dass Kapitalismus und Marktwirtschaft nicht das Gleiche sind, und deckt dabei einen grundlegenden Fehler in unserer Finanzarchitektur auf. Das hat handfeste Konsequenzen – gerade für Europa.

McMillan stellt die Probleme der Eurozone in einen größeren historischen Zusammenhang und entwickelt einen radikalen, aber durchdachten Reformvorschlag. Dabei wird klar: Wer eine freie und demokratische Gesellschaft im 21. Jahrhundert bewahren will, kommt an einer neuen Wirtschaftsordnung nicht vorbei.

Kapitalismus und Marktwirtschaft

Autoren: McMillan, Jonathan
Seitenanzahl: 208
Erscheinungstermin: 18.04.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-943-2

Jetzt sichern Jetzt sichern