Wenige Tage im Amt hält der neue US-Präsident Donald Trump die Anleger wie erwartet auf Trab. Gleichzeitig hat er beim Streitthema „Zölle“ zumindest vorerst nicht so hart durchgegriffen, wie einige Experten befürchtet hatten. Die Erleichterung der Anleger zeigt sich in neuen Rekorden, auch im DAX. Besonders die Papiere des Software-Konzerns SAP zeigen sich weiterhin stark. Die kommenden Tage werden hier besonders spannend.
Die Kursentwicklung bei SAP macht den Anlegern seit Monaten Freude. Die Aktie klettert in einem Bilderbuch-Trend immer weiter in die Höhe. Kurzzeitige, moderate Korrekturen sorgten für einen gesunden Trend, der bisher keine Anzeichen einer Überhitzung zeigt. Mit einem frischen Allzeithoch bei 264,85 Euro geht die Rally ungebremst weiter. Sollten in den kommenden Wochen Gewinnmitnahmen einsetzen, steht bei 242,10 Euro der erste Support bereit. Der GD50, bei rund 237 Euro, liefert den Bullen zusätzlichen Rückenwind.
![SAP in EUR](https://images.boersenmedien.com/images/a7077aa3-4956-4d60-9282-d3456e789cc4.png?w=1000)
Weitere Impulse werden in der kommenden Woche erwartet. Offiziell legt SAP am Dienstag, den 28. Januar, seine Zahlen für das vergangene Quartal und Geschäftsjahr vor. Insgesamt erwarten die Analysten ein weiteres Wachstum bei den wichtigen Kennzahlen. Allein die Erträge aus dem Cloud-Geschäft sollen um 26 Prozent steigen (genauere Einblicke in das Zahlenwerk erhalten Sie in der Artikelliste am Ende).
Seit der SAP-Empfehlung im Mai 2023 erfreuen sich Anleger an traumhaften Rendite. Aufgrund der Trendstärke stehen die Zeichen für weitere Rekordnotierungen gut, wenn SAP bei den Zahlen wie erwartet abliefert. Investierte Anleger lassen entspannt die Gewinne laufen. Mit über 46 Prozent in nur zehn Monaten hat auch das TSI-Premium-System das Potenzial der SAP-Aktie erkannt und mit einem Depot-Kauf tatsächlich umgesetzt. Das Gesamtdepot legte in nur einer Woche um über sechs Prozent zu und stellt damit auch die Entwicklung des Nasdaq100 in den Schatten. Hier geht es zur jüngsten Ausgabe mit neuer Transaktion.