+++ Diese 50 Aktien kaufen die Börsen-Giganten +++

Bußlers Goldgrube: Eine sehr wackelige Angelegenheit

Bußlers Goldgrube: Eine sehr wackelige Angelegenheit
Foto: Börsenmedien AG
Silber Unze -%
Marion Schlegel 12.11.2014 Marion Schlegel

Der Goldpreis konnte gestern erneut leicht zulegen. Doch an dem bearishen Chartbild ändert das nichts. Noch immer notiert das Edelmetall unter der wichtigen Marke von 1.180 Dollar. „Die Aufwärtsbewegung steht auf wackeligen Beinen“, sagt Markus Bußler, Rohstoffexperte beim Anlegermagazin DER AKTIONÄR. Diese zeige sich auch daran, dass Silber noch immer schlechter läuft als Gold.

„Im Moment sollten wir einfach abwarten“, sagt Bußler in der Sendung "Bußlers Goldgrube" beim Deutschen Anlegerfernsehen DAF. Zwar sei es möglich, dass Gold und Silber zu einer Erholungsbewegung ansetzen. Doch ob die letzte Abverkaufswelle bereits überstanden ist, darf bezweifelt werden. „Wie bereits erwähnt: Alle rechnen mit weiter fallenden Kursen“, sagt Bußler. Dies spreche zwar für einen antizyklischen Einstieg. Aber auch hier sollte zumindest eine Bodenbildung abgewartet werden. Zudem könnte der 30. November noch einmal alles durcheinanderwirbeln.

Silber physisch kaufen

Bei Silber könnte es zwar ebenfalls noch zu einem Abverkauf kommen. Allerdings bleibt Bußler bei seiner Meinung, dass die Zeit gekommen ist, physische Bestände bei Silber aufzubauen. Der Silver Eagle Prägejahr 2014 ist derzeit bei der Münzprägeanstalt U.S. Mint sogar ausverkauft, soll aber ab Montag wieder verfügbar sein. „Das zeigt, dass die physische Nachfrage intakt ist.“ Ein Einbruch auf 13 oder 12,50 Dollar wäre zwar ärgerlich, aber letztlich zu verkraften. „Ich bin mir relativ sicher, dass wir in den kommenden Jahren wieder Richtung 50 Dollar laufen werden“, sagt Bußler.

Freeport: Ein Kauf?

Im Rahmen von Zuschauerfragen geht es unter anderem um den weltgrößten, börsennotierten Kupferproduzenten Freeport McMoRan. „Das Unternehmen ist relativ schwierig zu bewerten“, sagt Bußler. Einerseits sei die Schulden/EBITDA-Bewertung mit 1,9x im Branchenvergleich nicht allzu hoch. Andererseits ist die Strategie, vermehr auf das Öl- und Gasgeschäft in den USA zu setzen vor allem angesichts der stark gefallenen Ölpreise zumindest fragwürdig. „Es ist interessant, wie viel Unternehmen noch immer stark prozyklisch agieren“, sagt Bußler. Die Aktie scheint angesichts der schwachen Metallpreise derzeit lediglich eine solide Halteposition zu sein.

Einmal mehr steht die Schweizer Goldinitiative und ihre Auswirkungen auf die Wechselkurse im Blickpunkt. Weitere Themen sind die stark gefallenen Silberpreise und die Möglichkeit einer Produktionsverknappung sowie mögliche Absicherungen gegen einen weiter fallenden Goldpreis. Die Sendung können Sie gleich hier abrufen.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Silber - $
Gold - $
DAX - Pkt.

Aktuelle Ausgabe

Dividendenjäger aufgepasst – hier schlägt Ihr Herz höher

Nr. 08/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Der große Gebert

„Der intelligente Investor“, „Börsenindikatoren“ und „Börsenzyklen“ sind Klassiker der Börsen­literatur. Ihr Autor ist der seit vielen Jahrzehnten an der Börse außerordentlich erfolgreiche Physiker Thomas Gebert, dessen „Gebert Börsenindikator“ seit Jahren die Fachwelt durch seine Einfachheit und durch seine Outperformance beeindruckt. Nun hat Thomas Gebert seine drei Best­seller komplett überarbeitet, an die heutige ­Situation angepasst und mit aktuellen Beispielen ver­sehen. 
„Der große Gebert“ ist geballtes Börsenwissen, das dem Leser eine Anleitung gibt, wie er sachlich, unaufgeregt und überaus erfolgreich an den Märkten agieren kann.

Der große Gebert

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 336
Erscheinungstermin: 08.02.2024
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-965-4

Jetzt sichern Jetzt sichern