+++ Diese 50 Aktien kaufen die Börsen-Giganten +++

British American Tobacco: Schnäppchen für Dividendenjäger?

British American Tobacco: Schnäppchen für Dividendenjäger?
Foto: Marcus_F/picture alliance/dpa
British American Tobacco -%
Lukas Meyer 10.01.2025 Lukas Meyer

Die Anzahl der Raucher sinkt seit Jahren weltweit rapide. Den großen Tabakkonzernen macht das zu schaffen. Mittlerweile sorgen aber rauchfreie Alternativen wie Verdampfer für Abhilfe. Bei der BAT hat sich auch das Chartbild merklich aufgehellt. Ist die Dividendenperle nun ein Investment wert?

BAT setzt verstärkt auf rauchfreie Produkte wie Vapes und Nikotinbeutel. Dieser Geschäftsbereich wuchs im zweiten Halbjahr 2024 zweistellig und sorgt für Zuversicht, dass das Unternehmen in einem schrumpfenden Tabakmarkt neue Wachstumsquellen erschließen kann.

Obwohl der Bereich risikoreduzierter Produkte stark wächst, ist der Wettbewerb hart. Unternehmen wie Philip Morris investieren massiv in ähnliche Produktlinien und setzen BAT unter Druck, Innovationen schneller voranzutreiben. BAT hat zudem keine Berufung gegen ein Urteil eingelegt, wonach die E-Zigarette Vuse Alto drei Vape-Pod-Patente der Konkurrentin Altria verletzt haben soll.

Das Kerngeschäft, also der klassische Tabakmarkt, schrumpft derweil weiter. BAT meldete für 2024 erneut einen Rückgang beim Absatz von Zigaretten.

Weltweit verschärfen zudem Regierungen die Vorschriften für Tabakprodukte. In den USA stehen beispielsweise neue Regularien für Menthol-Zigaretten und Aromen bei E-Zigaretten im Raum. Solche Maßnahmen könnten das Geschäft erheblich beeinträchtigen. 

BAT (WKN: 916018)

Am Chart hat der bisherige Erfolg von Tabakersatzprodukten bereits für eine Trendwende gesorgt. Nachdem es fast zwei Jahre nur nach unten ging, gelang der BAT Mitte des vergangenen Jahres die Trendwende. Dies war aber nicht nur fundamental begründet, sondern auch durch den Fakt, dass Anleger ihr Geld in unsicheren Wirtschaftsphasen gerne in konjunkturrobusten Dividenzahlern parken. Die hat aber auch dazu geführt, dass die BAT-Aktie nun weder im historischen noch im Peer-Group-Vergleich noch günstig ist. Der Hersteller von Lucky Strike und Pall Mall ist derzeit mit einem 25er Gewinnmultiple von 8 bezahlt und damit bereits fair bewertet. Denn dieser Wert liegt genau im Schnitt der letzten zehn Jahre und drei Prozent über dem der Wettbewerber.

Weniger beeindruckend ist währenddessen aber die Bilanz. 2024 sind die konzernweiten Erlöse um vier Prozent zurückgegangen. Nach sieben Prozent weniger im Jahr 2023 gab es immerhin beim Gewinn ein kleines Plus von knapp fünf Prozent auf 3,63 Pfund Gewinn je Aktie. Für das angebrochene Geschäftsjahr rechnen die Analysten nun mit einem Umsatzplus zum Vorjahr um 1,5 Prozent auf 26,7 Milliarden Pfund und einem EPS-Anstieg von drei Prozent auf 3,74 Pfund beim Gewinn je Aktie.

Die Verschuldung bleibt mit 34,5 Milliarden Pfund im Jahr 2025 hoch. Diese Schulden resultieren größtenteils aus der Übernahme von Reynolds American im Jahr 2017, die BATs Position auf dem US-Markt stärkte aber auch die Schuldenlast erheblich erhöhte (damals von 31 auf 80 Milliarden Pfund). BAT verfügt über einen starken Cashflow (Free Cashflow 2024: 7,8 Milliarden Pfund), der es dem Unternehmen ermöglicht, seine Schulden zu bedienen und gleichzeitig Dividenden an die Aktionäre auszuschütten. Bei der BAT fällt die Dividende besonders üppig aus. Der Tabakriese kommt derzeit auf eine Rendite von 7,9 Prozent. Im vergangenen Jahr konnte der Schuldenberg um zwölf Prozent reduziert werden.

Bis auf die Dividende ist BAT wenig spannend. Im Sektor favorisiert DER AKTIONÄR Philip Morris, da der Tabakkonzern sich mit dem Tabakerhitzungsgerät IQOS besser im rauchfreien Segment positioniert hat und mit einer stärkeren Bilanz als BAT überzeugt. Der Marlboro-Konzern soll 2025 fünf Prozent mehr erlösen und neun Prozent mehr verdienen. Seit dem jüngsten AKTIONÄR-Kaufvotum, das von April 2023 datiert, liegen Leser 31 Prozent vorne. Hier gilt: Gewinne laufen lassen.

Philip Morris International (WKN: A0NDBJ)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
BAT - €

Aktuelle Ausgabe

Diese Aktien profitieren von Trumps Vollgas-Politik

Nr. 07/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.
Jetzt sichern Jetzt sichern