Das Management rund um SFC-CEO Dr. Peter Podesser hat zuletzt viele Aufträge aus den verschiedensten Anwendungsbereichen vermelden können. Und die Expansion gewinnt an Fahrt – Details zu den laufenden Projekten, Wachstumstreibern und Märkten, die SFC Energy adressiert, lesen Sie hier im Interview. Nicht minder spannend: der neue autarke Sicherheitsroboter, den SFC Energy gemeinsam mit dem Singapur-Partner OneBerry Technologies entwickelt hat.
Mehr Sicherheit
Mithilfe des Roboters sollen Sicherheits-, Überwachungs-, Marketing- und Verwaltungsfunktionen übernommen werden. Der Vorteil gegenüber batteriebetriebenen Technologien dank der integrierten EFOY-Brennstoffzelle von SFC Energy: kein Wiederaufladen zwischen den Einsätzen bei einer gleichzeitig sauberen Energieerzeugung. „Wir haben gemeinsam mit unserem langjährigen Partner OneBerry unsere EFOY-Pro-Brennstoffzelle in den RoboGuardTM integriert. Diese hocheffiziente, umweltfreundliche Stromversorgung macht ihn einzigartig im Markt: Die enorme Flexibilität und hohe Rentabilität dank Brennstoffzelle sind genau das, was unsere internationale Kundenbasis dringend braucht“, so Podesser.
![](https://images.boersenmedien.com/images/650fbbef-9e7e-40ff-aa29-8ca3bbfdeaed.png?w=1000)
DER AKTIONÄR meint: Mit der Technologie trifft SFC Energy den Nerv der Zeit. Angesichts der anhaltenden Flüchtlingskrise und mangelhafter innerer Sicherheit könnte die Robotertechnologie schnell Anklang finden und SFC Energy langfristig einen zusätzlichen Umsatzschub verleihen. Bei Schwäche bleibt die Aktie ein spekulativer Kauf, erstes Ziel: das Jahreshoch bei 9,62 Euro (Frankfurter Börse).
Hinweis: Dieser Artikel erschien bereits in der AKTIONÄR-Ausgabe 40/2018, welche Ihnen hier zum Download zur Verfügung steht.