+++ Diese 50 Aktien kaufen die Börsen-Giganten +++

Bitcoin: „Das ist das wahre Ziel von Trumps Zöllen“

Bitcoin: „Das ist das wahre Ziel von Trumps Zöllen“
Foto: Midjourney/Werbefritz_KI
Bitcoin - United States Dollar -%
Philipp Schleu 03.02.2025 Philipp Schleu

Laut Jeff Park, Head of Alpha Strategies bei Bitwise, könnte der aktuelle US-Handelskonflikt den Kurs von Kryptowährungen "explosionsartig" nach oben treiben. Park sieht in den Zöllen von US-Präsident Donald Trump ein temporäres Instrument mit einem tieferen Ziel: den US-Dollar zu schwächen und langfristig die Zinsen zu senken.

Park verweist auf das sogenannte Triffin-Dilemma. Dieses besagt, dass eine Währung wie der US-Dollar, die weltweit als Reserve genutzt wird, in großen Mengen vorhanden sein muss, um den internationalen Handel zu ermöglichen. Gleichzeitig führe dies aber dazu, dass die USA ständig Handelsdefizite hätten, was die Wirtschaft auf Dauer belaste.

Jeff Park
coindesk.com
Jeff Park

Die USA wollen also die Möglichkeit behalten, mit dem Dollar als Weltreservewährung günstig Kredite aufzunehmen, gleichzeitig aber verhindern, dass der Dollar durch seinen Status als Weltreservewährung überbewertet bleibt. Trumps Zölle könnten daher Teil eines Plans sein, eine Neuauflage des „Plaza Accord“ - eines Abkommens zur Schwächung des Dollars - auszuhandeln. Dabei würden ausländische Dollarreserven abgebaut werden, da sie aufgrund des durch die Zölle schwächeren Handels nicht mehr benötigt würden.

"Mit anderen Worten: Trump versucht, einen Weg zu finden, um die Zinskurve in seinem Einflussbereich zu kontrollieren", so Park. Das Ziel sei ein schwächerer Dollar und niedrigere Anleiherenditen.

Bitcoin (ISIN: CRYPT0000BTC)

Park vermutet auch, dass Trump ein persönliches Interesse an niedrigeren Renditen hat, insbesondere bei 10-jährigen Staatsanleihen. Dies würde den Wert seiner Immobilien steigern, da sich die Käufer aufgrund der dann günstigeren Hypotheken teurere Immobilien leisten könnten. Um dieses Ziel zu erreichen, müsste er daher über die Maßnahmen der US-Notenbank hinausgehen.

Die Folge dieser Entwicklung, so Parks Prognose, wird ein schwächerer Dollar und niedrigere US-Zinsen sein. Dies würde zu einem Anstieg der Risikoanlagen führen, allen voran Bitcoin. 

Während Zölle zudem die Inflation anheizen und den Welthandel stören würden, hätten viele ausländische Volkswirtschaften mit schwachem Wachstum und Geldentwertung zu kämpfen. Die Bürger würden dann nach finanziellen Alternativen suchen.

Im Gegensatz zu den 1970er Jahren, als der Dollar ebenfalls stark unter Druck geriet, sei die Welt nun aber "Onchain", so Park. Bitcoin würde daher als sicherer Hafen für beide Seiten des Handelskrieges dienen, was zu einem "explosionsartigen" Preisanstieg führen würde. "Ihr habt einfach noch nicht verstanden, wie unglaublich gut ein anhaltender Handelskrieg langfristig für Bitcoin sein wird", fasst Park zusammen.

Auch wenn Parks Argumentation natürlich nur eine Vermutung ist, klingt sie doch sehr wahrscheinlich. Damit unterstreicht er auch die Meinung des AKTIONÄR, dass es zwar kurzfristig etwas stürmisch zugehen kann, die langfristigen Aussichten aber mehr als gut sind. Investierte Anleger bleiben deshalb an Bord.

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Bitcoin.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Bitcoin - $

Aktuelle Ausgabe

Diese Aktien profitieren von Trumps Vollgas-Politik

Nr. 07/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Gerd Wegers Krypto-Kompendium

Gerd Weger ist seit den 1980ern erfolgreich an den Märkten aktiv und vielen Börsianern als Kolumnist der €uro am Sonntag oder als Betreiber seines legendären „Millionen­depots“ bekannt. Im Jahr 2017 hat er seinen Fokus von Aktien auf Kryptowährungen verlagert und legt nun ein Standardwerk vor: Der Schwerpunkt liegt auf den Bewertungsfaktoren von Bitcoin und Co. Die im Ver­gleich zu Aktien völlig anderen Ansätze zur Fundamentalanalyse werden in dem Buch systematisch dargestellt. Wichtig sind auch die Überlegungen für eine Steueroptimierung. Für aufgeklärte Investoren und Trader ist all dies unerlässlich für einen nachhaltigen Anlageerfolg mit Kryptowährungen. 

Gerd Wegers Krypto-Kompendium

Autoren: Weger, Gerd
Seitenanzahl: 736
Erscheinungstermin: 21.03.2024
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-957-9

Jetzt sichern Jetzt sichern