+++ Diese 50 Aktien kaufen die Börsen-Giganten +++

BioNTech: Onkologie-Pipeline – positive News von der EMA

BioNTech: Onkologie-Pipeline – positive News von der EMA
Foto: BioNTech SE
BioNTech SE ADRs -%
Marion Schlegel 24.06.2022 Marion Schlegel

Am Mittwoch markierte die Aktie von BioNTech ein neues Jahrestief. Dies erwies sich jedoch als Fehlsignal. Am Donnerstag konnte das Papier sogar deutlich zulegen. Im US-Handel gewann das Papier rund sieben Prozent auf 132,29 Dollar. Dabei profitierte das Mainzer Biotech-Unternehmen auch von guten News zur weiteren Pipeline.

Biontech (WKN: A2PSR2)

BioNTech gab bekannt, dass die Europäische Arzneimittel-Agentur EMA den PRIME-Status (Priority Medicines) für BioNTechs firmeneigenen Produktkandidaten BNT211 ab der Drittlinienbehandlung bei fortgeschrittenen Keimzelltumoren des Hodens erteilt hat. BNT211 ist ein neuartiger Therapieansatz, der zwei von BioNTechs innovativen firmeneigenen Wirkstoffkandidaten in einer synergistischen Behandlung kombiniert: einer autologen CAR-T-Zelltherapie, die sich gegen das onkofetale Antigen Claudin-6 (CLDN6) richtet, und einem CLDN6-kodierenden CAR-T-Zell-verstärkenden RNA-Impfstoff (CARVac), heißt es in einer Mitteilung.

Der Produktkandidat wird derzeit in einer laufenden Phase-1/2-Studie (NCT04503278; 2019-004323-20) evaluiert, die darauf abzielt, die Sicherheit und erste Wirksamkeitsanzeichen bei stark vorbehandelten Patienten mit rezidivierten oder refraktären fortgeschrittenen soliden Tumoren zu untersuchen.

„Patienten mit rezidiviertem oder therapierefraktärem Hodenkrebs haben bislang eine schlechte Gesamtprognose und nur noch begrenzte Behandlungsmöglichkeiten. Der PRIME-Status unterstreicht das Potenzial unseres Ansatzes in dieser Indikation mit hohem medizinischen Bedarf“, sagte Prof. Özlem Türeci, Mitbegründerin und Chief Medical Officer bei BioNTech. „Wir sind davon überzeugt, dass wir programmierbare T-Zellen durch die Kombination mit mRNA-Impfstoffen in einem Behandlungsschema stimulieren und expandieren können. Dieser Ansatz könnte es uns ermöglichen, hocheffektive Präzisions-Immuntherapien zu entwickeln.“

Bei BioNTech rückt die weitere Pipeline immer stärker in den Fokus. Folgen weitere positive News, dürfte die Aktie rasch wieder an Fahrt gewinnnen. Neuen Schwung könnte es in der kommenden Woche geben. Am Mittwoch, 29. Juni, veranstaltet BioNTech die erste Ausgabe der „Innovation Series“ veranstalten. Bei dem virtuellen Event wird es ein Update zu BioNTechs Fortschritten bei der klinischen Evaluierung der weiteren Pipeline-Kandidaten sowie einen umfangreichen Einblick in die wissenschaftlichen und technologischen Innovationen der unternehmenseigenen Research Engine geben. Eine aktuelle Einschätzung zur Aktie lesen Sie in der neuen Ausgabe 26/2022 des AKTIONÄR, die Sie hier herunterladen können.

Hinweis auf Interessenkonflikte:

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: BioNTech.

Die Autorin hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: BioNTech.

Hinweis auf Interessenkonflikte: Aktien von BioNTech befinden sich im AKTIONÄR-Depot.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Biontech - €

Aktuelle Ausgabe

Diese Aktien profitieren von Trumps Vollgas-Politik

Nr. 07/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Chaos Kings

Die Welt wird immer extremer: Pandemien, Klimawandel, politische Radikalisierung, religiöser Fundamentalismus – all diese Entwicklungen bedrohen Billionen an Vermögenswerten. Doch es gibt eine Gruppe von Investoren, die in dieser Umgebung erst richtig gedeiht: die Chaos Kings.
Einer der berühmtesten Vertreter dieser Gruppe: Hedgefonds-Manager Mark Spitznagel und sein Universa-Fonds. Scott Patterson hatte exklusiven Zugang zu den Universa-Strategen und beschreibt, wie Spitznagel mithilfe von Nassim Nicholas Taleb sein Anlagekonzept entwickelte, wie es funktioniert und welche Gegenentwürfe es gibt. Dieses fesselnde und aufschlussreiche Buch ist ein Muss für jeden, der wissen möchte, wie einige der heutigen Investoren Katastrophen in Profit umwandeln.

Chaos Kings

Autoren: Patterson, Scott
Seitenanzahl: 400
Erscheinungstermin: 16.05.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-947-0

Jetzt sichern Jetzt sichern