In den vergangenen Jahren hat Alzchem den Anteilseignern wirklich viel Freude bereitet. Der Kurs legte stetig weiter zu. Wer beim SDAX-Titel nicht investiert war, konnte hingegen lange Zeit nur hinterherschauen. Doch aktuell schnauft die Aktie nach ihrem starken Lauf durch und pendelt knapp unter dem am 10. Januar markierten Jahreshoch bei 64,70 Euro.
Angesichts der allgemein freundlichen Stimmung an den Märkten – und derzeit sogar nach langer Zeit auch im Chemiesektor – stehen die Chancen durchaus gut, dass es der Alzchem-Aktie in Kürze erneut gelingen wird, über diesen Widerstand zu klettern. Danach wäre aus charttechnischer Sicht der Weg nach oben vorerst frei.
Und auch fundamental betrachtet erscheinen höhere Kurse für die Anteilscheine des bayrischen Chemieunternehmens durchaus gerechtfertigt. So beläuft sich das KGV für das laufende Jahr auf 12. Für das kommende Jahr dürfte die Kennziffer Analystenprognosen zufolge bis auf 10 sinken. Dies wäre angesichts der anhaltend hohen Wachstumsraten des Konzerns aus Trostberg immer noch eine attraktive Bewertung.
Vor diesem Hintergrund ist es verständlich, dass derzeit alle fünf Experten, die sich regelmäßig mit der Alzchem-Aktie befassen, zum Kauf raten. Die Kursziele liegen dabei bei mindestens 72,00 Euro. Besonders bullish gestimmt ist indes Patrick Speck von Montega. Er sieht den fairen Wert für die SDAX-Papiere erst bei 82,00 Euro erreicht, woraus sich Aufwärtspotenzial von 26 Prozent errechnet.
DER AKTIONÄR ist für die Alzchem-Aktie weiterhin zuversichtlich gestimmt. Denn die Perspektiven sind nach wie vor gut und die Bewertung mit einem KGV von 12 für 2025 immer noch relativ moderat. Darüber hinaus lockt aktuell ein spannendes Chartbild. Der Stoppkurs bei der AKTIONÄR-Altempfehlung sollte zur Gewinnabsicherung auf 45,00 Euro nachgezogen werden.