+++ Diese 50 Aktien kaufen die Börsen-Giganten +++

Allianz: Konkurrent vor Milliardendeal

Allianz: Konkurrent vor Milliardendeal
Foto: Sergey Nivens/stock.adobe.com
Allianz SE NA -%
Michael Herrmann 20.01.2025 Michael Herrmann

Ein europäischer Großversicherer steht kurz vor einer milliardenschweren Fusion einer Tochtergesellschaft. Ein entsprechendes Vorhaben befindet sich Berichten zufolge bereits in der finalen Entscheidungsphase. Die Beteiligten verwalten zusammen Vermögen in Billionenhöhe.

Der italienische Versicherungskonzern Generali hat offenbar beschlossen, seine Asset-Management-Sparte mit dem französischen Haus Natixis Investment Managers zu fusionieren. Laut Reuters hat ein Gremium von Generali dem Vorhaben bereits zugestimmt, der Verwaltungsrat soll am heutigen Montag über den Vertrag abstimmen.

Generali und Natixis, eine Tochter der französischen Großbank BPCE, verhandeln seit vergangenem Jahr über eine Kooperation. Generali verwaltet derzeit rund 650 Milliarden Euro, während Natixis Investment Managers etwa 1,3 Billionen Euro betreut. Beide Unternehmen agieren als Dachgesellschaften für Investmentboutiquen.

Knackpunkt der Fusion ist die Kontrolle. Laut Reuters hegt der italienische Großaktionär Francesco Gaetano Caltagirone Bedenken. Der Unternehmer und weitere Aktionäre hatten sich bereits in der Vergangenheit gegen die Generali-Führung und Hauptaktionär Mediobanca gestellt. Auch BPCE will die Kontrolle über Natixis Investment Managers nicht abgeben.

Zudem könnte die italienische Regierung in den Deal eingreifen, berichtet Bloomberg. Rom will sicherstellen, dass der Einfluss auf strategisch wichtige Unternehmen gewahrt bleibt. Generali gilt als bedeutender Käufer italienischer Staatsanleihen. Die Regierung möchte verhindern, dass in Krisenphasen ein Kreis heimischer Investoren für Staatsanleihen schrumpft.

Generali (WKN: 850312)

Anleger reagieren gelassen auf die Nachricht. Ein Deal zwischen Generali und Natixis kommt schließlich alles andere als überraschend. DER AKTIONÄR bevorzugt unter den europäischen Großversicherern weiter AXA und den deutschen Branchenprimus Allianz. Bei letzterem halten sich auch seit Monaten Gerüchte um eine Abspaltung der Fondstochter Allianz Global Investors.

Die Allianz-Aktie stört das wenig. Am Freitag hat sie bei 307,00 Euro sogar ein neues Mehrjahreshoch aufgestellt. Anleger bleiben an Bord und lassen die Gewinne entspannt laufen.

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Allianz.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Allianz - €

Aktuelle Ausgabe

Diese Aktien profitieren von Trumps Vollgas-Politik

Nr. 07/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Sustainable - nachhaltig investieren

Mit Investments Geld zu verdienen UND gleichzeitig die Welt zu einem besseren Ort zu machen wird für viele Menschen immer wichtiger. Dafür wurden die ESG-Investment-Grundsätze entwickelt – Environment, Social, Governance. Inzwischen sind in den USA 120 Billionen Dollar in Aktien jener Unternehmen geflossen, die sich den ESG-Kriterien verschrieben haben. So weit, so gut? Keineswegs, sagt Terrence Keeley, Ex-Topmanager bei BlackRock, dem größten Vermögensverwalter der Welt. Keeley erklärt, weshalb mit den derzeit genutzten Mitteln die ESG-Ziele verfehlt werden, und zeigt auf, wie echtes Impact Investing wirklich gelingt. Ein spannender Diskussionsbeitrag zu einem brandaktuellen Thema, welches uns alle angeht.

Sustainable - nachhaltig investieren

Autoren: Keeley, Terrence
Seitenanzahl: 448
Erscheinungstermin: 14.12.2023
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-938-8

Jetzt sichern Jetzt sichern