+++ Diese 50 Aktien kaufen die Börsen-Giganten +++

Alibaba: Nach DeepSeek-Schock – Alibaba kontert mit neuer super-KI

Alibaba: Nach DeepSeek-Schock – Alibaba kontert mit neuer super-KI
Foto: Shutterstock
Alibaba Group Holding Ltd. (ADRs) -%
Jürgen Dreifürst 29.01.2025 Jürgen Dreifürst

Die rasante Entwicklung im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) sorgt weltweit für Aufmerksamkeit – insbesondere durch neue Modelle aus China, die als ernsthafte Konkurrenz zu westlichen KI-Technologien gelten. Neben DeepSeek, sorgt nun auch Alibaba mit seinem neuesten KI-Modell für Aufsehen; mehr Details dazu gibt es hier.   

Das chinesische Technologieunternehmen Alibaba hat am Mittwoch eine neue Version seines KI-Modells Qwen 2.5 vorgestellt, die laut eigenen Angaben das viel beachtete DeepSeek-V3 übertrifft. In einer offiziellen Mitteilung über WeChat erklärte Alibabas Cloud-Sparte, dass Qwen 2.5-Max in nahezu allen Bereichen leistungsfähiger sei als GPT-4o, DeepSeek-V3 und Llama, die zu den fortschrittlichsten Open-Source-KI-Modellen von OpenAI und Meta gehören.   

Alibaba

Konkurrenzdruck steigt

Die vermeintlich geringen Entwicklungs- und Betriebskosten des chinesischen Start-ups haben Investoren dazu veranlasst, die enormen Budgetpläne führender US-amerikanischer KI-Unternehmen kritisch zu hinterfragen.
Gleichzeitig hat der Erfolg von DeepSeek den Wettbewerb innerhalb Chinas angeheizt und dazu geführt, dass heimische Konkurrenten ihre eigenen KI-Modelle weiterentwickeln und optimieren. In China herrscht bereits seit Monaten ein intensiver Preiskampf unter den KI-Anbietern. Auslöser war die Veröffentlichung von „V2“, dem Vorgängermodell von DeepSeeks aktueller „V3“-Version. Als Reaktion darauf senkten Alibaba, Baidu, Tencent und andere Technologiekonzerne die Preise für ihre KI-Dienste drastisch.   

China Tech-Giganten Index

Die KI-Branche befindet sich in einem beispiellosen Wettlauf, in dem Innovationstempo, Rechenleistung und Kosteneffizienz über den Markterfolg entscheiden. Während US-amerikanische Unternehmen wie OpenAI, Google und Meta weiterhin hohe Summen in die Entwicklung immer leistungsfähigerer Modelle investieren, setzen chinesische Anbieter wie DeepSeek, Alibaba, Baidu und Tencent auf kostengünstigere Alternativen mit hoher Effizienz. Mit dem DER AKTIONÄR China Tech-Giganten Index können Anleger auf acht starke chinesische Technologiekonzerne setzen. In den letzten sechs Monaten hat der Index gut 38 Prozent zugelegt. Mehr Informationen zum Index gibt es hier.    

Der Preis der Finanzinstrumente wird von einem Index als Basiswert abgeleitet. Die Börsenmedien AG hat diesen Index entwickelt und hält die Rechte hieran. Mit dem Emittenten der dargestellten Wertpapiere hat die Börsenmedien AG eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, wonach sie dem Emittenten eine Lizenz zur Verwendung des Index erteilt. Die Börsenmedien AG erhält insoweit von den Emittenten Vergütungen. 

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Alibaba Group - €

Aktuelle Ausgabe

Diese Aktien profitieren von Trumps Vollgas-Politik

Nr. 07/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Der Freiheitshandel

Politisch und wirtschaftlich ist die demokratische Welt so schwach wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Das Konzept „Wandel durch Handel“ ist gescheitert. Vielmehr hat es Diktaturen gestärkt und Demokratien untergraben.

 Freie und offene Gesellschaften sind existenziell gefährdet. Der russische Einmarsch in der Ukraine, der brutale Angriff auf Israel, der wieder salonfähig gewordene Antisemitismus und die wirtschaftliche Abhängigkeit von China müssen ein Weckruf für offene Gesellschaften sein. Es braucht jetzt grundlegende Veränderungen.

 Der einzige wirklich transatlantische Medienunternehmer Europas plädiert für einen Kurswechsel in der demokratischen Handelspolitik. Die Gründung eines neuen wertebasierten Bündnisses der Demokratien: Die Freiheitshandelsallianz.

Der Freiheitshandel

Autoren: Döpfner, Mathias
Seitenanzahl: 192
Erscheinungstermin: 18.04.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-953-1

Jetzt sichern Jetzt sichern