+++ Diese KI-Perle hat ein 184-%-Potenzial +++

SMA Solar vs. SolarEdge: Mehr Schatten als Licht

SMA Solar vs. SolarEdge: Mehr Schatten als Licht
Foto: Marcel Paschertz / Shutterstock
SMA Solar -%
Maximilian Völkl 26.01.2025 Maximilian Völkl

Von Energiewende und grünem Ausbau ist mit Blick auf die Solaraktien nichts zu spüren. DER AKTIONÄR unterzieht die in der Krise steckenden Solarkonzerne einem großen Duell.

Weltweit steigt der Energiehunger. KI-Rechenzentren, Elektromobilität oder Kryptowährungen sorgen für eine riesige Nachfrage nach Strom. Allein die beiden erstgenannten Sektoren werden laut einer Studie von Rystad Energy bis 2030 einen zusätzlichen Bedarf von 290 TWh erzeugen. Um diesen zu decken und trotzdem die Klimaziele von Politik und Wirtschaft zu erreichen, ist ein massiver Ausbau der erneuerbaren Energien unumgänglich. In den kommenden Jahren werden die Photovoltaik-Kapazitäten weltweit deutlich steigen müssen (siehe Grafik unten).

An der Börse ist davon aber wenig zu spüren. Noch während der Coronapandemie gingen die Aktien von SMA Solar und SolarEdge regelrecht durch die Decke, ehe ein Mix aus Nachfrageschwäche, Kostenexplosion und vollen Lagern bei den Vertriebspartnern für einen regelrechten Kollaps der Kurse sorgte. Doch ist die Krise nun vorbei und Besserung in Sicht? DER AKTIONÄR macht den großen Check und vergleicht die beiden Wechselrichterspezialisten im Aktien-Duell.

Weiterlesen als Abonnent von   DER AKTIONÄR Magazin

Als Abonnent eines AKTIONÄR Magazins können Sie den vollständigen Artikel kostenfrei lesen, indem Sie sich mit ihren Zugangsdaten einloggen. Sind Sie noch kein Abonnent, können Sie hier ein passendes Abo auswählen.

Aktuelle Ausgabe

Diese Aktien profitieren von Trumps Vollgas-Politik

Nr. 07/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Stock-Picking mit Nebenwerten

Jeder Anleger kennt die Werte aus den großen Indizes. Außerhalb von DAX, MDAX und TecDAX nimmt die Coverage jedoch drastisch ab. Schon im SDAX werden nicht alle Titel regel­mäßig analysiert und wenn, dann nur von wenigen Experten. In ihrem zeitlosen, nun unverändert neu aufgelegten Klassiker „Stock-Picking mit Nebenwerten“ zeigt die im September 2020 verstorbene Börsenexpertin Beate Sander, wie Anleger erfolgreich auf die Suche nach interessanten Nebenwerten gehen können. Die Small-Cap-Indizes einfach durch Zertifikate nachzubilden dürfte angesichts der vergangenen Kurssteiger­ungen nicht mehr lohnend sein. Die gezielte Auswahl aussichtsreicher und unterbewerteter Papiere wird aber lukrativ bleiben. Dafür liefert Beate Sander gewohnt eloquent und kompetent das nötige Rüstzeug.

Stock-Picking mit Nebenwerten

Autoren: Sander, Beate
Seitenanzahl: 304
Erscheinungstermin: 15.07.2021
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-785-8

Jetzt sichern Jetzt sichern