Schönes Design, gute Software, innovatives Infotainment. Die Elektroautos von BYD punkten mit einem guten Gesamtpaket. Neue Impulse für die Aktie werden die Expansion und autonomes Fahren liefern.
In nur wenigen Jahren hat sich BYD vom No Name zu einem der Trendsetter innerhalb der Autobranche gemausert.
Längst vorbei sind die Zeiten, als chinesische Autohersteller wie BYD ein Dauer-Abo auf die hintersten Plätze im Crashtest-Ranking des ADAC hatten oder das Design eher an Kühlboxen auf vier Rädern erinnerte als an einen fahrbaren Untersatz.
Zusammen mit Tesla liefert sich die chinesische Nummer 1 einen heißen Fight um die Krone innerhalb der E-Mobility-Szene. Es ist ein Wetteifern um die neuesten Gimmicks im Auto, von der Software über das Infotainment bis hin zu den eigens entwickelten Algorithmen und Fahrassistenzsystemen.
Die BYD-Aktie hat seit 2020 knapp 530 Prozent zugelegt. Kann sich der gute Lauf langfristig fortsetzen und woher könnten neue Impulse kommen?