Die Boeing-Aktie gehört am Dienstagnachmittag mit einer starken Performance von rund vier Prozent zu den stärksten Werten im Dow Jones. Grund für den Kurssprung ist ein Großauftrag aus Saudi-Arabien mit einem Volumen von mindestens 78 Flugzeugen. Es ist bereits die zweite große Bestellung seit Dezember.
Wie der Flugzeugbauer Boeing am Dienstag mitteilte, haben die saudischen Airlines Saudia Air und Riyadh Air jeweils 39 Maschinen vom Typ 787 Dreamliner bestellt. Zudem haben sich die beiden Fluglinien Optionen über weitere 10 beziehungsweise 33 Flugzeuge gesichert.
Einen Zeitplan für die Auslieferungen der Flugzeuge hat Boeing nicht bekannt gegeben. Das weiße Haus beziffert den Auftragswert auf 37 Milliarden Dollar. Jedoch sind bei dieser Summe keine Rabatte berücksichtigt, die bei großen Flugzeugbestellungen normalerweise üblich sind.
Bei der Bestellung handelt es sich bereits um den dritten Großauftrag innerhalb kurzer Zeit. Im Dezember hatte United Airlines den US-Flugzeugbauer mit der Lieferung von mindestens 100 Dreamlinern beauftragt. Im Januar orderte Air India insgesamt 460 Flugzeuge von Boeing und Airbus.
Die Nachrichten beflügeln am Dienstag die Boeing-Aktie und heben sie zurück über die für den kurzfristigen Trend wichtige 50-Tage-Linie.
In der Luftfahrtbranche geht es nach schwierigen Jahren wieder aufwärts. DER AKTIONÄR bevorzugt im Sektor allerdings die Aktie von Airbus.