+++ Diese 50 Aktien kaufen die Börsen-Giganten +++

Microsoft: Das war zu erwarten

Microsoft: Das war zu erwarten
Foto: IP3press/IMAGO
Microsoft Corp. -%
21.07.2022 ‧ Emil Jusifov

Wegen der schwächelnden Konjunktur weiten viele Unternehmen ihre Sparmaßnahmen aus. Gerade die Tech-Konzerne haben neben hohen Marketingausgaben vor allem enorme Personalkosten zu stemmen. So gehören hochqualifizierte Softwareingenieure zu den bestbezahlten Arbeitskräften überhaupt. Nun will auch Microsoft an dieser Stelle kürzertreten.

Bereits Ende Mai bat Vice President Rajesh Jha, verantwortlich für Office und einen Teil von Windows, die ihm unterstellten Mitarbeiter, vorsichtiger bei der Erstellung von neuen Vakanzen zu sein und hierzu zunächst die Erlaubnis von Jhas Führungsteam einzuholen.

Nun hat auch der Gesamtkonzern angekündigt, aufgrund des aktuellen makroökonomischen Umfelds, langsamer bei der Einstellung von neuen Mitarbeitern vorzugehen.

Auf Nachfrage sagte ein namentlich nicht näher genannter Microsoft-Sprecher gegenüber CNBC: „Während sich Microsoft auf das neue Geschäftsjahr vorbereitet, stellt es sicher, dass die richtigen Leute an der richtigen Stelle eingesetzt werden. Microsoft wird die Mitarbeiterzahl auch im kommenden Geschäftsjahr erhöhen und einen stärkeren Fokus auf deren Einsatzgebiet legen.“

Vor Microsoft haben bereits Apple, Alphabet, Meta, Salesforce, Snap und andere Tech-Konzerne angekündigt, weniger Leute einzustellen. Begründet wurde dies mit dem schwierigen makroökonomischen Umfeld, Lieferengpässen und Inflation.

Microsoft (WKN: 870747)

Microsoft hat genug Cash, um auch in der Krise neue Leute einzustellen. Dennoch macht es angesichts der sich anbahnenden Rezession Sinn, vorsichtiger bei der Einstellung von neuen Mitarbeitern zu agieren, um die Gewinnmargen nicht unnötig unter Druck zu setzen. Anleger bleiben an Bord.

Hinweis auf Interessenkonflikte:
Der Autor Emil Jusifov hält un­mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren: Microsoft.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Microsoft - €

Aktuelle Ausgabe

Dividendenjäger aufgepasst – hier schlägt Ihr Herz höher

Nr. 08/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Genesis: Der Beginn des KI-Zeitalters

In seinem letzten Buch erforscht Politik-Legende Henry Kissinger zusammen mit dem ehemaligen Google-CEO Eric Schmidt und dem früheren Microsoft-Topmanager Craig Mundie die epochalen Herausforderungen und Chancen der Revolution der künstlichen Intelligenz. KI wird uns helfen, enorme Krisen zu bewältigen – vom Klimawandel über geo­poli­tische Konflikte bis hin zur Einkommensungleichheit. Aber sie bedroht auch unser unabhängiges Urteilsvermögen und unsere Handlungsfähigkeit. Dieses Buch zeichnet einen Weg jenseits von blindem Glauben und ungerechtfertigter Angst und skizziert eine wirksame Strategie, um das Zeitalter der KI zu meistern.

Genesis: Der Beginn des KI-Zeitalters

Autoren: Kissinger, Henry Schmidt, Eric Mundie, Craig
Seitenanzahl: 336
Erscheinungstermin: 15.05.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-008-9

Jetzt sichern Jetzt sichern