+++ Diese KI-Perle hat ein 184-%-Potenzial +++

Microsoft: Größter Verlust seit über zwei Jahren – „Wir glauben weiter“

Microsoft: Größter Verlust seit über zwei Jahren – „Wir glauben weiter“
Foto: iStockphoto
Microsoft -%
Lars Friedrich 30.01.2025 Lars Friedrich

Die Reaktion an der Börse nach den Zahlen von Microsoft ist eindeutig: 6 Prozent geht es heute für die Aktie im US-Handel abwärts (Kurs: 415 Dollar). Es ist der größte Tagesverlust seit Oktober 2022. Dabei waren die Quartalszahlen besser als erwartet ausgefallen. Aber es gab auch ein paar Schwachpunkte.

Der Umsatzausblick enttäuschte. Microsoft rechnet im laufenden Quartal mit 67,7 bis 68,7 Milliarden Dollar Umsatz, während Analysten 69,9 Milliarden Dollar erwartet hatten.

Das Wachstum im Cloud-Geschäft von Azure verlangsamte sich. Die Einnahmen aus Azure und anderen Cloud-Diensten stiegen um 31 Prozent. Im Vorquartal waren es noch 33 Prozent.

Dazu kommt die Sorge, der Fokus auf KI könnte andere Bereiche bremsen. Melius Research sieht eine Verschiebung der Prioritäten hin zu KI-getriebenen Diensten, während das klassische Cloud-Geschäft darunter leidet.

Analysten raten zum Kauf

Trotzdem bleiben Analysten für die Microsoft-Aktie zuversichtlich. KI bleibt ein Wachstumsthema.

Melius-Research-Analyst Ben Reitzes schrieb: „Wir glauben weiter, dass Microsofts Position als zentraler Akteur im Bereich der KI-Agenten unterbewertet wird.“ Microsoft wachse immer noch schneller als Salesforce und Adobe. Reitzes bestätigt seine Kaufempfehlung mit einem Kursziel von 520 Dollar.

Bank-of-America-Analyst Brad Sills: „Wir glauben weiter, dass Microsoft einzigartig positioniert ist, um die enorme neue KI-Chance über Anwendungen und Infrastruktur hinweg in großem Maßstab zu monetarisieren.“ Kursziel: 510 Dollar.

Microsoft (WKN: 870747)

DeepSeek wird nach derzeitigem Stand wohl kein Open-AI-Killer. Microsoft-Chef Satya Nadella sieht die OpenAI-Partnerschaft vielmehr als entscheidend für weiteres Wachstum. Das nachlassende Wachstum im klassischen Cloud-Geschäft und der verhaltene Ausblick sorgen kurzfristig für Unsicherheit. Langfristig könnte der KI-Boom jedoch das Wachstum beschleunigen. Dementsprechend könnte sich der Rücksetzer bei der Microsoft-Aktie, die eine AKTIONÄR-Empfehlung ist, als Kaufgelegenheit entpuppen. DER AKTIONÄR glaubt ebenfalls weiter an Microsoft.

Hinweis auf Interessenkonflikte:
Aktien der Microsoft befinden sich in einem Real-Depot der Börsenmedien AG.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Microsoft - €

Aktuelle Ausgabe

Diese Aktien profitieren von Trumps Vollgas-Politik

Nr. 07/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Genesis: Der Beginn des KI-Zeitalters

In seinem letzten Buch erforscht Politik-Legende Henry Kissinger zusammen mit dem ehemaligen Google-CEO Eric Schmidt und dem früheren Microsoft-Topmanager Craig Mundie die epochalen Herausforderungen und Chancen der Revolution der künstlichen Intelligenz. KI wird uns helfen, enorme Krisen zu bewältigen – vom Klimawandel über geo­poli­tische Konflikte bis hin zur Einkommensungleichheit. Aber sie bedroht auch unser unabhängiges Urteilsvermögen und unsere Handlungsfähigkeit. Dieses Buch zeichnet einen Weg jenseits von blindem Glauben und ungerechtfertigter Angst und skizziert eine wirksame Strategie, um das Zeitalter der KI zu meistern.

Genesis: Der Beginn des KI-Zeitalters

Autoren: Kissinger, Henry Schmidt, Eric Mundie, Craig
Seitenanzahl: 336
Erscheinungstermin: 15.05.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-008-9

Jetzt sichern Jetzt sichern