+++ Diese 50 Aktien kaufen die Börsen-Giganten +++

Googles Deal mit Meta: Hier droht Ärger

Googles Deal mit Meta: Hier droht Ärger
Foto: Shutterstock
Alphabet Inc. A -%
Benjamin Heimlich 11.03.2022 Benjamin Heimlich

Ein Werbe-Deal zwischen Google und Meta Platforms rückt ins Visier der Behörden. Am Freitag kündigte sowohl die Wettbewerbsaufsicht der EU als auch die Großbritanniens an, die vor vier Jahren geschlossene „Jedi Blue“-Vereinbarung zwischen den zwei Tech-Giganten auf kartellrechtliche Verstöße zu prüfen.

Konkret geht es um den Verdacht, der Deal könnte den Wettbewerb auf den Märkten für Online-Display-Werbedienste behindern. Bereits im Januar hat eine Gruppe US-Generalstaatsanwälte Klage gegen Google aufgrund der „Jedi Blue“-Vereinbarung eingereicht. Sie argumentieren, die zwei Tech-Riesen würden Auktionen für Online-Anzeigen manipulieren und unerlaubterweise die Preise festlegen. Dadurch würde sie kleineren Anbietern schaden.

In die gleiche Kerbe schlagen nun auch die Wettbewerbshüter Großbritanniens und der EU. Margrethe Vestager, EU-Kommissarin für Wettbewerb, sagte am Freitag in einer Erklärung: „Wenn unsere Untersuchung dies bestätigt, würde dies den Wettbewerb auf dem bereits konzentrierten Ad-Tech-Markt einschränken und verzerren, zum Nachteil der konkurrierenden Ad-Serving-Technologien, der Publisher und letztlich der Verbraucher.“

Mit 115 Milliarden Dollar waren die Einnahmen aus dem Werbegeschäft 2021 für über 97 Prozent der Umsätze von Meta Platforms verantwortlich. Bei Google waren es mit knapp 82 Prozent etwas weniger.

Alphabet (WKN: A14Y6F)

Sollten die Aufseher tatsächlich zu dem Schluss kommen, die beiden Konzerne hätten Mitbewerbern geschadet, dürften die nächsten milliardenschwere Strafzahlungen auf die Tech-Giganten zukommen. Angesichts der fast 40 beziehungsweise 76 Milliarden Dollar Gewinn, die Meta Platforms und die Google-Mutter Alphabet 2021 eingefahren haben, wären sie wirtschaftlich leicht zu verkraften. Operativ sieht DER AKTIONÄR Meta auf einem guten Weg. Alphabet bleibt ein Basisinvestment im Tech-Sektor. Dabeibleiben.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Alphabet - €
Meta Platforms - €

Aktuelle Ausgabe

Diese Aktien profitieren von Trumps Vollgas-Politik

Nr. 07/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Herrschaft der Roboter

Die Welt steht vor enormen Umwälzungen, künstliche Intelligenz ist nicht mehr aufzuhalten, sie wird jede Dimension des menschlichen Lebens verändern. Zeit also, sich mit den Folgen, den Chancen und auch den Risiken dieser Technologie näher zu beschäftigen. In seinem neuen Buch präsentiert Bestsellerautor Martin Ford eine beeindruckende Vision unserer Zukunft. Klimawandel, die nächste Pandemie, Energie- und Süßwasserknappheit, Armut und mangelnder Zugang zu Bildung – bei all diesen Problemen kann der Einsatz von KI zur Lösung beitragen, in den falschen Händen aber auch tiefgreifenden Schaden anrichten. Ford trennt Hype und Sensationslust von der Realität und entwickelt einen Leitfaden, wie wir alle in der Zukunft, die wir gerade gemeinsam schaffen, erfolgreich sein können.

Herrschaft der Roboter

Autoren: Ford, Martin
Seitenanzahl: 320
Erscheinungstermin: 25.01.2024
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-964-7

Jetzt sichern Jetzt sichern