+++ Diese KI-Perle hat ein 184-%-Potenzial +++

DAX durch US-Inflation unter Druck – Munich Re und Deutsche Telekom stark

DAX durch US-Inflation unter Druck – Munich Re und Deutsche Telekom stark
Foto: Kapustin Igor/Shutterstock
Deutsche Telekom -%
Maximilian Völkl 10.10.2024 Maximilian Völkl

Nach US-Konjunkturdaten hat der DAX am Donnerstag etwas nachgegeben. Zum Xetra-Schluss verzeichnete der deutsche Leitindex einen Abschlag von 0,23 Prozent auf 19.211 Punkte. Zuvor hatte er mit 19.285 Zählern den höchsten Stand seit Anfang Oktober erreicht.

In den Vereinigten Staaten hatte sich der Preisauftrieb im September weniger als erwartet abgeschwächt. Dem standen unerwartet deutlich gestiegene US-Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe gegenüber. Die Unterstützung für die Börsen durch eine weiche Landung der amerikanischen Wirtschaft und anstehende Leitzinssenkungen habe aber Bestand, so die Einschätzung von Sören Hettler, Anlagestratege bei der DZ Bank. In den Blick rückt nun die Berichtssaison für das dritte Quartal, die in den USA am Freitag mit den ersten großen US-Banken wie JPMorgan beginnt.

DAX (WKN: 846900)

Konservative Werte gefragt, Rüstung unter Druck

Am Aktienmarkt waren angesichts einer Abschwächung des Hurrikans „Milton“ an der Westküste Floridas Papiere europäischer Rückversicherer gefragt. Anleger setzten wohl aber auch darauf, dass die Schäden demnächst in den Prämienerneuerungen berücksichtigt werden. Munich Re kletterte im Verlauf erstmals über die Marke von 500 Euro und schloss etwas darunter mit einem Anstieg von 2,9 Prozent. Mit diesem Zuwachs ging auch die Aktie der Hannover Rück aus dem Handel.

Munich Re (WKN: 843002)

Rüstungswerte standen hingegen unter Druck. Einen italienischen Medienbericht zu einem möglichen Waffenstillstand zwischen der Ukraine und Russland an der jetzigen Frontlinie wies die ukrainische Staatsführung aber zurück. Rheinmetall verlor 3,7 Prozent. Hensoldt sank um 3,3 Prozent. Die jüngst besonders gebeutelte Renk-Aktie verbuchte einen weiteren Abschlag von 5,7 Prozent.

Rheinmetall (WKN: 703000)

Die Aktie der Deutschen Telekom erreichte den höchsten Stand seit 23 Jahren, am Ende des Tages gewann sie 1,7 Prozent. Der Konzern will für das laufende Jahr eine höhere Dividende an seine Aktionäre auszahlen als gedacht und kündigte für 2025 Rückkäufe eigener Aktien von bis zu zwei Milliarden Euro an. Ferner vertrauen die Bonner auch in den kommenden Jahren auf ihre Tochter T-Mobile US als Gewinn- und Wachstumstreiber innerhalb des Konzerns.

Deutsche Telekom (WKN: 555750)

Ziel kassiert

Die Deutsche Pfandbriefbank zieht unter ihrem neuen Chef Kay Wolf Konsequenzen aus ihrem jüngsten Krisenjahr. Bis 2027 soll der Anteil der Büros im Kreditbestand deutlich sinken und die Finanzierung von Rechenzentren, Hotels und Wohnanlagen für Senioren ausgebaut werden. Zugleich kassierte Wolf das bisherige Mittelfrist-Gewinnziel seines Vorgängers Andreas Arndt. Der Aktienkurs sackte um 8,9 Prozent ab.

Deutsche Pfandbriefbank (WKN: 801900)

Mit Material von dpa-AFX

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Munich Re, Deutsche Telekom.

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Leon Müller, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Hannover Rück, Deutsche Telekom.

Hinweis auf Interessenkonflikte:
Aktien der Munich Re befinden sich in einem Real-Depot der Börsenmedien AG.

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Autor hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Rheinmetall.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Deutsche Telekom - €
Rheinmetall - €
Deutsche Pfandbriefbank - €
Hannover Rück - €
Munich Re - €
DAX - PKT
Hensoldt - €
Renk - €

Aktuelle Ausgabe

Diese Aktien profitieren von Trumps Vollgas-Politik

Nr. 07/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Der große Gebert

„Der intelligente Investor“, „Börsenindikatoren“ und „Börsenzyklen“ sind Klassiker der Börsen­literatur. Ihr Autor ist der seit vielen Jahrzehnten an der Börse außerordentlich erfolgreiche Physiker Thomas Gebert, dessen „Gebert Börsenindikator“ seit Jahren die Fachwelt durch seine Einfachheit und durch seine Outperformance beeindruckt. Nun hat Thomas Gebert seine drei Best­seller komplett überarbeitet, an die heutige ­Situation angepasst und mit aktuellen Beispielen ver­sehen. 
„Der große Gebert“ ist geballtes Börsenwissen, das dem Leser eine Anleitung gibt, wie er sachlich, unaufgeregt und überaus erfolgreich an den Märkten agieren kann.

Der große Gebert

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 336
Erscheinungstermin: 08.02.2024
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-965-4

Jetzt sichern Jetzt sichern