Die US-Tochter der Deutschen Telekom, T-Mobile US, hat am Mittwoch von starken Zahlen profitiert. Das Papier gewann mehr als sechs Prozent und war damit der zweitstärkste Wert des Tages im Nasdaq 100. Auch die Aktie der Deutschen Telekom präsentierte sich extrem stark. Sie war drittstärkster Wert des Tages im DAX und stieg auf den höchsten Stand seit 2001.
Starke Neukundenzahlen von T-Mobile US kamen bei den Anlegern gut an. Mit unter dem Strich gut zwei Millionen Neukunden im vierten Quartal übertraf der Mobilfunkanbieter die Markterwartung von gut 1,6 Millionen recht deutlich. Und auch im laufenden Jahr will das Unternehmen kräftig Gas geben. Im Segment Postpaid mit nachträglicher Rechnungslegung will T-Mobile US 5,5 bis 6,0 Millionen Neukunden gewinnen. Analysten hatten hier im Vorfeld lediglich mit 5,2 Millionen gerechnet.
Dementsprechend positiv fiel auch die Resonanz der Analysten aus. Sebastiano Petti, Analyst bei JPMorgan, rät bei T-Mobile US weiter zum Übergewichten der Aktie. Die Aktie der Telekom-Tochter sei auf längere Sicht seine Top-Anlageidee. Und JPMorgan zeigt sich auch für die Mutter Deutsche Telekom extrem zuversichtlich. Die Aktie wird weiterhin mit „Overweight“ bewertet, das Kursziel liegt bei 43,00 Euro (aktueller Kurs. 32,20 Euro).
Mit dem jüngsten Kurssprung hat die Aktie von T-Mobile US die 50-Tage-Linie wieder überwinden können. Das Papier steuert nun geradewegs in Richtung des im November vergangenen Jahres bei 248,15 Dollar markierten Allzeithochs. Die Aktie der Deutschen Telekom konnte ebenfalls ein starkes charttechnisches Signal liefern. Das Papier übersprang das Dezemberhoch 2024 und markierte mit 32,25 Euro den höchsten Stand bei 2001.
Sowohl die Aktie von T-Mobile US als auch die Aktie der Deutschen Telekom sind laufende Empfehlungen des AKTIONÄR. Bei T-Mobile US liegen Anleger seit Empfehlungsstart mittlerweile 140 Prozent im Plus, bei der Deutschen Telekom 179 Prozent. Die Aussichten bleiben top, auch charttechnisch zeigt der Trend klar nach oben. Anleger lassen deswegen die Gewinne laufen.
Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Deutsche Telekom.