Aus dem Jäger wurde der Gejagte: Im August 2024 wurde bekannt, dass sich der an der Wall Street so gefürchtete Investor Carl Icahn und die US-Börsenaufsicht in ihrem Streit geeinigt haben. Die Lösung: Icahn Enterprises muss eine Geldstrafe in Höhe von knapp 1,5 Millionen Dollar zahlen, dazu wird Icahn mit rund 500.000 Dollar nochmals persönlich belangt.
Meldungen wie diese stärken die Kritiker, die in Carl Icahn seit Jahrzehnten einen skrupellosen Börsen-Hai sehen, der zur Not auch über Leichen geht, um an sein Ziel zu geraten. Aber ist es denn wirklich so? Oder steckt hinter dem großen Namen Carl Icahn noch mehr?
Autor Mark Stevens hat die einzige Biografie geschrieben, die es über den berühmt-berüchtigten Icahn gibt. „King Icahn“ blickt hinter die gut geschützte Fassade. Wie denkt die Legende? Wie investiert sie? Und vor allem: Kann man bei Carl Icahn wirklich nie wissen, was er als nächstes plant? Exklusiv bei DER AKTIONÄR+ können Sie jetzt in das Buch hineinlesen.
Nach SEC-Millionen-Strafe: Denkt Carl Icahn schon an den nächsten großen Coup?
![Nach SEC-Millionen-Strafe: Denkt Carl Icahn schon an den nächsten großen Coup?](https://images.boersenmedien.com/images/c315487b-fbb9-44bf-b444-7ea18dcb7513.jpg?w=1280&webp=true))
Aktuelle Ausgabe
Buchtipp: Ein Mann für alle Märkte
Edward Thorp ist eine lebende Legende – auf dem Gebiet des Glücksspiels UND im Bereich der Finanzmärkte. In den 60er-Jahren veränderte der Mathematikprofessor Blackjack für immer, weil er eine Strategie entdeckte, die Bank zu schlagen: Seinetwegen wurden die Spielregeln geändert. Ende der 60er-Jahre entwickelte er eine Optionspreisformel, für deren nachfolgenden Beweis Myron Scholes 1997 den Wirtschafts-Nobelpreis erhielt. Nicht zuletzt für seine Innovationen als Hedgefonds-Manager nahm Jack Schwager ihn in den illustren Kreis der „Magier der Märkte“ auf. Mit „Ein Mann für alle Märkte“ legt Thorp seine Autobiografie vor, die für Glücksspielbegeisterte wie Geldanleger – ob privat oder professionell – gleichermaßen faszinierende Lektüre ist.
Autoren: Thorp, Edward O.
Seitenanzahl: 520
Erscheinungstermin: 23.01.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-032-4