+++ Diese KI-Perle hat ein 184-%-Potenzial +++

Neuer Xiaomi-Knaller! VW-Überraschung

Neuer Xiaomi-Knaller! VW-Überraschung
Foto: HSR / Grok
Volkswagen Vz. -%
Florian Söllner 03.02.2025 Florian Söllner

Nach dem überraschend erfolgreichen Elektroauto hat Xiaomi ein neues potenzielles Blockbuster-Produkt in der Pipeline. Der Markt wird sich in diesem Jahr mehr als verdoppeln. Auch Porsche überrascht.

Depot-2030-Überflieger Xiaomi (+261 Prozent seit Kauf 2023) hat für das neue Jahr wieder einiges vor. E-Autos und Haushaltsroboter haben die dynamischen Chinesen bereits im Produktportfolio. 2025 könnte dank Know-how im Bereich KI der Sprung in eine ganz neue Kategorie gelingen.

Xiaomi überholt Apple!

Die Analysten von CMB International sehen einen regelrechten „Kick-off“ für den globalen KI-3D-Brillenmarkt. Die smarten Gadgets verkauften sich bereits im Vorjahr mit 2,34 Millionen Einheiten dank der Meta-Ray-Ban-Brille erstaunlich gut – der Markt schwoll damit um 588 Prozent an. Im laufenden Jahr werde der Absatz um weitere 135 Prozent auf dann 5,5 Millionen zulegen. Denn: „Xiaomi wird seine ersten smarte Brille 2025 starten“, so die Analysten. Der Smartphone-Riese dürfte hierbei mit Funktionen wie Live-Übersetzung und Kamera-Funktion punkten – während Apple eine vergleichbare leichte, tragbare Brille wohl erst 2026 veröffentlicht.

XIAOMI (WKN: A2N52M)

Im nächsten Jahr will auch die VW-Marke Porsche seine Verkäufe beflügeln. Nun wurde überraschend ein Erlkönig eines elektrischen Cayman entdeckt, der mit sportlichem Design und verbesserten Fahrwerten punkten dürfte – siehe auch neues AKTIONÄR TV. Hier werden Tesla, VW und Nvidia besprochen.

Goldener Bulle
HSR / Grok
Goldener Bulle

Heute gibt es im Depot 2030 einen wichtigen Kauf: Nicht nur Xiaomi setzt auf 3D – ein Nebenwert hat gerade eine spannende News veröffentlicht und ist mit hohem Gewinnwachstums und attraktiver Bewertung für 2026 eine Turnaround-Chance, wie sie Xiaomi im Jahr 2023 war. Wir greifen zu. Einfach hier für alle Informationen und Transaktionen für 2025 freischalten.

Start Depot 2030 + TFA-Depot

Depot-2030-Auszug
HSR (Jan 2025)

Hinweis auf Interessenkonflikte
Der Vorstand und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Volkswagen Vz..

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Volkswagen Vz. - €
Xiaomi - €

Aktuelle Ausgabe

Diese Aktien profitieren von Trumps Vollgas-Politik

Nr. 07/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Der Freiheitshandel

Politisch und wirtschaftlich ist die demokratische Welt so schwach wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Das Konzept „Wandel durch Handel“ ist gescheitert. Vielmehr hat es Diktaturen gestärkt und Demokratien untergraben.

 Freie und offene Gesellschaften sind existenziell gefährdet. Der russische Einmarsch in der Ukraine, der brutale Angriff auf Israel, der wieder salonfähig gewordene Antisemitismus und die wirtschaftliche Abhängigkeit von China müssen ein Weckruf für offene Gesellschaften sein. Es braucht jetzt grundlegende Veränderungen.

 Der einzige wirklich transatlantische Medienunternehmer Europas plädiert für einen Kurswechsel in der demokratischen Handelspolitik. Die Gründung eines neuen wertebasierten Bündnisses der Demokratien: Die Freiheitshandelsallianz.

Der Freiheitshandel

Autoren: Döpfner, Mathias
Seitenanzahl: 192
Erscheinungstermin: 18.04.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-953-1

Jetzt sichern Jetzt sichern