+++ Diese 50 Aktien kaufen die Börsen-Giganten +++

Gold: Die Wetten ändern sich

Gold: Die Wetten ändern sich
Foto: brightstars/iStock Photo
Gold Unze 999.9 -%
Markus Bußler 22.01.2024 Markus Bußler

Der Goldpreis startet schwach in die neue Woche. Besonders hart trifft es im frühen europäischen Handel den Silberpreis, der sich erneut bedrohlich der Marke von 22 Dollar nähert. Die Bullen scheinen aktuell keine Kraft zu haben. Auch die COT-Daten sahen zuletzt alles andere als ermutigend aus. Insbesondere bei Silber.

Das große Problem des Marktes aktuell: Die Marktteilnehmer waren zu optimistisch mit Blick auf potenzielle Zinssenkungen. Lange Zeit rechnete die Mehrheit damit, dass die Zinsen bereits auf der Sitzung der US-Notenbank im März gesenkt werden. Doch nach relativ starken Konjunkturdaten und Aussagen von Fed-Mitgliedern, dass zwar Zinssenkungen anstehen, aber man sich durchaus Zeit lassen wolle, haben sich die Wetten auf potenzielle Zinssenkungen geändert. Die Fed Fund Futures signalisieren aktuell nur noch eine 47-prozentige Wahrscheinlichkeit, dass die Zinsen im März sunken werden. In der Vorwoche gingen die Marktteilnehmer noch mit einer fast 80-prozentigen Wahrscheinlichkeit von sinkenden Zinsen im März aus. Das spiegelt sich mittlerweile auch beim FedWatch Tool wieder. 54,6 Prozent gehen demnach von stabilen Zinsen im März aus. Erst auf der Sitzung am 1. Mai sollen demnach die Zinsen gesenkt werden. Hier sehen nur noch 16,1 Prozent der Befragten die Zinsen stabil, der Rest rechnet mit niedrigeren Zinsen.

Der Trend ist klar: Im laufenden Jahr dürften die Zinsen sinken. Doch der Markt hat – wie schon häufiger in der Vergangenheit – ein zu hohes Tempo der Notenbank gesehen. Die Konjunkturdaten setzen die Notenbank allerdings noch nicht unter Druck, wenn es um Zinssenkungen geht. Und man sollte dabei nicht vergessen, dass es meist mehr als ein Jahr dauert, bis die Auswirkungen von Zinsanhebungen auch wirklich in der Realwirtschaft ankommen. Der Markt preist aktuell diese voraussichtlich späteren Zinssenkungen ein und das setzt Gold unter Druck. Doch auch hier gilt: Aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Der Goldpreis sollte schon bald seinen Aufwärtstrend wieder aufnehmen.

Gold (ISIN: XC0009655157)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Gold - $

Aktuelle Ausgabe

Diese Aktien profitieren von Trumps Vollgas-Politik

Nr. 07/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Der große Gebert

„Der intelligente Investor“, „Börsenindikatoren“ und „Börsenzyklen“ sind Klassiker der Börsen­literatur. Ihr Autor ist der seit vielen Jahrzehnten an der Börse außerordentlich erfolgreiche Physiker Thomas Gebert, dessen „Gebert Börsenindikator“ seit Jahren die Fachwelt durch seine Einfachheit und durch seine Outperformance beeindruckt. Nun hat Thomas Gebert seine drei Best­seller komplett überarbeitet, an die heutige ­Situation angepasst und mit aktuellen Beispielen ver­sehen. 
„Der große Gebert“ ist geballtes Börsenwissen, das dem Leser eine Anleitung gibt, wie er sachlich, unaufgeregt und überaus erfolgreich an den Märkten agieren kann.

Der große Gebert

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 336
Erscheinungstermin: 08.02.2024
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-965-4

Jetzt sichern Jetzt sichern