+++ Diese 50 Aktien kaufen die Börsen-Giganten +++

Gold: Die Uhr tickt Richtung Inflationszahlen

Gold: Die Uhr tickt Richtung Inflationszahlen
Foto: Phawat/Shutterstock
Gold Unze 999.9 -%
Markus Bußler 12.09.2022 Markus Bußler

Kaum verliert der US-Dollar etwas an Schwung, schon trauen sich die Goldbullen aus ihren Verstecken. Der Goldpreis steigt zum Wochenauftakt rund 10 Dollar, Silber legt prozentual sogar noch deutlicher zu. Es ist verfrüht, von einer Trendwende zu sprechen. Doch die aktuelle Bewegung zeigt, was den Goldpreis ausbremst: Der Dollar.

Spannend wird es am morgigen Dienstag, wenn die US-Verbraucherpreie veröffentlicht werden. Dazu gesellen sich in der laufenden Woche auch noch die US-Einzelhandelsumsätze für August an, die ein wichtiger Gradmesser dafür sein werden, wie sich die Verbraucher angesichts der aggressiven Zinserhöhungen der Federal Reserve verhalten. Schwächere Wirtschaftsdaten könnten den US-Dollar weiter unter Druck bringen. Paradoxerweise könnte eine schwächere Inflation gut für Gold sein, da damit die Zinsangst allmählich aus dem Markt entweichen könnte. „Wenn die Inflation sinkt, besteht die Möglichkeit, dass die Zinssätze nicht viel höher als 4,00 Prozent steigen", sagte Ed Moya, leitender US-Marktanalyst bei OANDA, laut dem Internetportal kitco.com. „Wenn das passiert, dann hat der US-Dollar vielleicht seinen Höhepunkt erreicht, was dem Gold eine gewisse Erleichterung verschaffen würde.“

Nach Schätzungen der Ökonomen wird der Verbraucherpreisindex im August um 0,1 Prozent fallen, da die Benzin- und Energiepreise im letzten Monat gesunken sind. Gleichzeitig wird erwartet, dass die Kerninflation, bei der Energie- und Lebensmittelpreise nicht berücksichtigt werden, um 0,2 Prozent steigen wird.

Der Goldpreis ist noch ein Gefangener des US-Dollars. Die Frage ist: Wann wird der US-Dollar sein Peak sehen – oder hat der Dollar den Höhepunkt schon überschritten. Viel wird von der US-Notenbankpolitik abhängen. Wenn die Notenbank signalisiert, dass sie einen oder gar zwei Gönge zurückschaltet in Sachen Zinsanhebungen, dann könnte dies den Dollar Wind aus den Segeln nehmen und gleichzeitig den Goldpreis beflügeln. Bislang gibt es aber noch keine technischen Parameter, die die These eines Tops beim US-Dollar stützen.

Gold (WKN: CG3AB0)
Foto: Phawat/Shutterstock

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Gold - $

Aktuelle Ausgabe

Diese Aktien profitieren von Trumps Vollgas-Politik

Nr. 07/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Der große Gebert

„Der intelligente Investor“, „Börsenindikatoren“ und „Börsenzyklen“ sind Klassiker der Börsen­literatur. Ihr Autor ist der seit vielen Jahrzehnten an der Börse außerordentlich erfolgreiche Physiker Thomas Gebert, dessen „Gebert Börsenindikator“ seit Jahren die Fachwelt durch seine Einfachheit und durch seine Outperformance beeindruckt. Nun hat Thomas Gebert seine drei Best­seller komplett überarbeitet, an die heutige ­Situation angepasst und mit aktuellen Beispielen ver­sehen. 
„Der große Gebert“ ist geballtes Börsenwissen, das dem Leser eine Anleitung gibt, wie er sachlich, unaufgeregt und überaus erfolgreich an den Märkten agieren kann.

Der große Gebert

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 336
Erscheinungstermin: 08.02.2024
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-965-4

Jetzt sichern Jetzt sichern