+++ Diese 50 Aktien kaufen die Börsen-Giganten +++

DAX vor verhaltenem Handelsauftakt: Airbus, Commerzbank, Deutsche Bank, Merck, Siemens, Tesla Motors und United Internet im Fokus

DAX vor verhaltenem Handelsauftakt: Airbus, Commerzbank, Deutsche Bank, Merck, Siemens, Tesla Motors und United Internet im Fokus
Foto: Börsenmedien AG
Merck KGaA -%
Thomas Bergmann 23.09.2014 Thomas Bergmann

Der deutsche Aktienmarkt dürfte sich nach den leichten Verlusten zu Wochenbeginn am Dienstag zunächst kaum von der Stelle bewegen. Der XDAX als außerbörslicher Indikator für den deutschen Leitindex verharrte zuletzt bei 9.741 Punkten. Der Future auf den Eurozonen-Leitindex Euro Stoxx 50 bewegte sich ebenfalls kaum vom Fleck.

Etwas schwächere Vorgaben und positive Impulse aus China halten sich zunächst die Waage. Die Stimmung in der chinesischen Industrie hellte sich im September ersten Schätzungen zufolge überraschend auf, was den Aktien des Landes entsprechend Auftrieb gab. Volkswirt Thomas Gitzel von der VP Bank zielte auf den Aufwärtstrend bei den Neuaufträgen ab, der ein positives Signal auch für die europäische Wirtschaft liefere. Die aktuelle Lage der chinesischen Wirtschaft sei in Anbetracht der widrigen weltwirtschaftlichen Bedingung akzeptabel. Klar sei aber auch, ohne die staatlichen Investitionsimpulse und Kreditlockerungen sähe die Situation wesentlich trüber aus.

United Internet profitiert von Goldman-Studie

Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat ihre Verkaufsempfehlung für die Aktien von United Internet gestrichen und das Kursziel beinahe von 20,40 auf 40,00 Euro verdoppelt. Die erfolgreiche Strategie im Breitband- und Mobilfunkgeschäft, Synergien durch die Versatel-Übernahme sowie weitere Marktbereinigungsoptionen im Telekomsektor überlagerten Risiken im Anwendungsgeschäft, schrieb Analyst Tim Boddy.

Siemens-Aktie: Barclays skeptisch

Für Siemens ging es im vorbörslichen Handel bei L&S um rund ein halbes Prozent nach unten. Händlern zufolge hat sich die britische Investmentbank Barclays skeptisch zu den Papieren des Industriekonzerns geäußert. Die Münchener hatten zu Wochenbeginn ihren Umbau mit zwei Milliarden-Deals vorangetrieben.

Commerzbank und Deutsche Bank im Blick

Ansonsten sollten Aktien von Deutsche Bank und Commerzbank im Auge behalten werden. Am Montagabend hatte die österreichische Raiffeisen Bank International ihr Gewinnziel für 2014 kassieren müssen. Für Kreditrisiken vor allem in der Ukraine und in Ungarn müssen einige hundert Millionen mehr zur Seite gelegt werden. Die Nachricht könnte etwas auf die Stimmung drücken, meinten Börsianer. Zudem hat die Berenberg Bank ihre Verkaufsempfehlung für die Commerzbank bestätigt.

Merck: SG Capital IQ ist bullish

Der deutsche Pharmakonzern Merck hat am Montag die Übernahme von Sigma-Aldrich für 13,1 Milliarden Dollar bekannt gegeben (DER AKTIONÄR berichtete). Etwas überraschend kletterte die DAX-Aktie nach dieser Meldung um zeitweise knapp zehn Prozent. Die ersten Analysten passen ihre Kursziele jetzt nach oben an.

Tesla Motors im Minus

Die Aktie des Elektroautoherstellers Tesla Motors hat am Montag überproportional verloren. In der jüngsten Studie hat JPMorgan seine Einschätzung auf "Neutral" belassen und ein Kursziel von 190 Dollar ausgegeben.

Airbus im Aufwind

Die Aktie von Airbus hat die Korrekturbewegung zur Jahresmitte mittlerweile längst abgeschlossen. Seit Anfang August startet der Wert wieder ordentlich durch in Richtung des Anfang dieses Jahres bei gut 57 Euro markierten Allzeithochs. Positive Analystenkommentare und eine Reihe guter Nachrichten haben das Papier kräftig beflügelt.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Merck - €
Siemens - €
DAX - Pkt.
Airbus - €
Commerzbank - €
Tesla - €

Aktuelle Ausgabe

Diese Aktien profitieren von Trumps Vollgas-Politik

Nr. 07/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Wenn Affen von Affen lernen

Was ist Intelligenz im künstlichen und menschlichen Sinn? Können Maschinen Bewusstsein entwickeln und wie würden wir das erkennen? Sind Maschinen fähig, Empathie zu zeigen und zu fühlen? Innovations-Guru Dr. Mario Herger gibt darauf Antworten. Er verdeutlicht die viel­fältigen Chancen und positiven Auswirkungen von KI auf alle Aspekte des gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Lebens. Spannende Gespräche mit KI-Vordenkern und KI-Praktikern aus dem Silicon Valley vermitteln dem Leser wertvolle neue Erkenntnisse und Mindsets. Ein unentbehrlicher KI-Ratgeber für Gegenwart und Zukunft!

Wenn Affen von Affen lernen

Autoren: Herger, Mario
Seitenanzahl: 304
Erscheinungstermin: 22.02.2024
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-966-1

Jetzt sichern Jetzt sichern