+++ Diese 50 Aktien kaufen die Börsen-Giganten +++

DAX von Hoffnung auf billiges EZB-Geld beflügelt: BMW, Tesla, Siemens, Vonovia, Gold und Volkswagen im Fokus

DAX von Hoffnung auf billiges EZB-Geld beflügelt: BMW, Tesla, Siemens, Vonovia, Gold und Volkswagen im Fokus
Foto: Börsenmedien AG
TecDAX -%
Nikolas Kessler 30.11.2015 Nikolas Kessler

Der deutsche Aktienmarkt hat am seine Vormittagsgewinne in der zweiten Tageshälfte verteidigt. Beflügelt wurden die Kurse von Hoffnungen auf weiterhin billiges Geld in der Eurozone. Eine halbe Stunde vor Handelsschluss notiert der DAX 0,8 Prozent höher bei 11.385 Punkten.

Vor allem die Aussicht auf eine weitere Flut von Billiggeld durch die EZB hatte dem Aktienmarkt zuletzt kräftig Rückenwind verliehen. Am Donnerstag nun muss EZB-Präsident Mario Draghi liefern. Zudem richten sich die Blicke bereits auf den am Freitag erwarteten monatlichen Arbeitsmarktbericht aus den USA. Er könnte der Startschuss sein, um jenseits des Atlantiks mit der Abkehr von der Nullzinspolitik zu beginnen.

Kurz vor Entscheidung! Tesla-Killer von BMW im Frühling?

Neue Elektroautos waren zuletzt Mangelware. Doch 2016 sorgen die Hersteller mit frischen Modellen für Impulse. Im März wird etwa Tesla sein Model 3 vorstellen – das Auto, welches ab 35.000 Euro erhältlich sein und eine echt Alternative zum BMW 3er sein soll. Jetzt setzt auch BMW verstärkt auf batteriebetriebene Autos.

Start-up Boom: Jetzt will auch Siemens mitmischen

Besser spät als nie: Siemens will einen eigenen Risikokapitalgeber gründen. Unter der Flagge der "Innovations AG" sollen Start-ups gefördert werden.

Update Vonovia: Aktionäre stimmen Übernahmeplänen zu

Die Aktionäre haben den Übernahmeplänen der Vonovia-Spitze zugestimmt. Bei der außerordentlichen Hauptversammlung haben sie am Montag eine Kapitalerhöhung zur Finanzierung des Projekts gebilligt.

DZ BANK: "DAX bleibt 2016 volatil und am Ende ohne Gewinne"

Dem deutschen Aktienmarkt steht nach Einschätzung der DZ Bank ein schwieriges Börsenjahr 2016 bevor. Die Europäische Zentralbank (EZB) dürfte die Anleger zwar am 3. Dezember mit einer Ausweitung ihrer Billiggeld-Politik erfreuen, sagte Jan Holthusen, Leiter Zins- und Anleihenresearch, bei einem Pressegespräch in Frankfurt. Doch "die Märkte werden sich längerfristig nicht von den geldpolitischen Stimuli blenden lassen", warnte Chefanlagestratege Christian Kahler und verwies auf die bereits hohen Börsenkurse.

Gold-Experte Bußler: Das ist die große Wette für 2016

Der Goldpreis ist am vergangenen Freitag deutlich unter Druck gekommen. Kein Wunder, gleich zu Handelsbeginn sorgte eine größere Verkaufsorder für Druck auf den Goldpreis. 18.000 Kontrakte wurden binnen kurzer Zeit gehandelt. Das entspricht 1,8 Millionen Unzen oder rund 1,9 Milliarden Dollar. „Das ist sicherlich kein normales Anlegerverhalten“, sagt Markus Bußler.

Die Uhr tickt: Was macht EZB-Präsident Draghi - und wie reagieren DAX, Euro und Co?

Am kommenden Donnerstag (3. Dezember) ist es soweit: Die Europäische Zentralbank (EZB) äußert sich zur ihrer künftigen Geldpolitik. Die Mehrheit der Beobachter erwartet sowohl eine Ausweitung des Anleihekaufprogramms als auch eine Senkung des Einlagensatzes, da nur so die Finanzmärkte beeindruckt werden könnten. DAX und Co haussieren, der Euro fällt.

Volkswagen erneut an DAX-Spitze – Verkehrsminister vorerst mit Umrüstplänen zufrieden

Zwar ist die zehntägige Gewinnserie der VW-Aktie am Freitag gerissen, am Montag kann sie jedoch wieder an ihren jüngsten Aufwärtstrend anknüpfen. Die Zustimmung des Kraftfahrtbundesamts (KBA) zu den Umrüstmaßnahmen und der niedrige Eurokurs hieven das Papier erneut an die DAX-Spitze.

(Mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
TecDAX - Pkt.
MDAX - Pkt.
DAX - Pkt.

Aktuelle Ausgabe

Dividendenjäger aufgepasst – hier schlägt Ihr Herz höher

Nr. 08/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Der große Gebert

„Der intelligente Investor“, „Börsenindikatoren“ und „Börsenzyklen“ sind Klassiker der Börsen­literatur. Ihr Autor ist der seit vielen Jahrzehnten an der Börse außerordentlich erfolgreiche Physiker Thomas Gebert, dessen „Gebert Börsenindikator“ seit Jahren die Fachwelt durch seine Einfachheit und durch seine Outperformance beeindruckt. Nun hat Thomas Gebert seine drei Best­seller komplett überarbeitet, an die heutige ­Situation angepasst und mit aktuellen Beispielen ver­sehen. 
„Der große Gebert“ ist geballtes Börsenwissen, das dem Leser eine Anleitung gibt, wie er sachlich, unaufgeregt und überaus erfolgreich an den Märkten agieren kann.

Der große Gebert

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 336
Erscheinungstermin: 08.02.2024
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-965-4

Jetzt sichern Jetzt sichern