+++ Diese 50 Aktien kaufen die Börsen-Giganten +++

DAX klettert im nervösen Handel ins Plus: Wincor Nixdorf, Royal Dutch Shell, ThyssenKrupp, Salzgitter, Xing, Deutsche Bank, Daimler, Tesla und Volkswagen im Fokus

DAX klettert im nervösen Handel ins Plus: Wincor Nixdorf, Royal Dutch Shell, ThyssenKrupp, Salzgitter, Xing, Deutsche Bank, Daimler, Tesla und Volkswagen im Fokus
Foto: Börsenmedien AG
TecDAX -%
Nikolas Kessler 05.02.2016 Nikolas Kessler

Trotz erhöhter Nervosität vor Bekanntgabe der US-Arbeitsmarktdaten am Nachmittag hat sich der DAX im Laufe des Vormittags ins Plus gekämpft. Zur Mitte des Handelstages notiert das Börsenbarometer 0,35 Prozent fester bei 9.436 Punkten. Auf Wochensicht steht im deutschen Leinindex bislang aber trotzdem ein Minus von mehr als 3,5 Prozent zu Buche.

Wincor-Übernahme: Jetzt wird es ernst

Der US-Automatenhersteller Diebold hat ein konkretes Angebot für den deutschen Konkurrenten Wincor-Nixdorf vorgelegt. Nun liegt es an den Wincor-Aktionären, ob die Milliardenfusion zustande kommt.

Börsenexperte Marco Herrmann: „Der Fehlstart an den Börsen hat viele Anleger auf dem falschen Fuß erwischt“

Nahezu täglich markiert der deutsche Leitindex ein neues Tief. China, der Ölpreis, neue Rezessionsängste, was ist für die Talfahrt der Börsen verantwortlich und wann könnte es zu einer Trendwende kommen? DER AKTIONÄR sprach mit Marco Herrmann, Geschäftsführer der Fiduka Depotverwaltung in München.

Royal Dutch Shell nach den Zahlen: Jetzt melden sich die Analysten

Der britisch-niederländische Energieriese Royal Dutch Shell hat gestern seine Ergebnisse für das Schlussquartal 2015 veröffentlicht. Mittlerweile haben viele Analysten das Zahlenwerk des Konzerns genauer unter die Lupe genommen und geben ihre Anlageempfehlungen ab – größtenteils Kaufempfehlungen.

ThyssenKrupp und Salzgitter: Nächster Schock - Stahl-Crash geht weiter

Am Donnerstag zählten die Aktien der Stahlkonzerne ThyssenKrupp und Salzgitter noch zu den stärksten Werten an der deutschen Börse. Doch einen Tag später ist die Erholung bereits wieder beendet. Der weltgrößte Stahlhersteller ArcelorMittal sorgt für den nächsten Rückschlag bei den krisengebeutelten Aktien.

LinkedIn-Crash! Xing verliert mit

Am Vortag hatte die Xing-Aktie trotz eines abermals schwachen Marktumfelds eine gute Performance hingelegt. Zum Börsenschluss notierte das Papier über drei Prozent im Plus. Doch nun büßte der Titel die gestrigen Kursgewinne wieder ein. Schuld waren daran schwache Zahlen des amerikanischen Konkurrenten LinkedIn.

Deutsche Bank: Die nächsten Tiefschläge

Die enormen Kursverluste der Deutschen Bank und auch der Credit Suisse gefährden zunehmend den Verbleib der beiden Banken im Stoxx Europe 50. Zudem hat die UBS das Kursziel für die Deutsche Bank massiv gesenkt.

Tesla-Aktie ausgestoppt – vor den Zahlen wieder einsteigen?

Auch am Donnerstag ging es für die Tesla-Aktie in einem abermals schwachen Gesamtmarkt zu Handelsbeginn deutlich nach unten. Folglich wurde der Stoppkurs des AKTIONÄR bei 155 Euro gerissen. Alle Positionen wurden deshalb verkauft. Zum Handelsschluss konnte sich der Kurs zwar wieder etwas stabilisieren. Allerdings kam die Gegenbewertung zu spät.

Daimler mit Rekordabsatz: Das Zugpferd China

Die Daimler-Aktie hat schwierige Wochen hinter sich. Trotz eines Rekordjahrs 2015 ist der Autobauer nach den Zahlen am Donnerstag weiter unter Druck geraten. Schuld daran war der vorsichtige Ausblick von Konzernchef Dieter Zetsche. Am Freitag ist davon allerdings noch nichts zu spüren. Die Absatzzahlen für Januar sind so gut ausgefallen wie noch nie.

Volkswagen mit neuem Rechtschef – Aktie bald wieder unter 100 Euro?

Nur noch knapp über der Marke von 100 Euro hält sich die Volkswagen-Aktie im heutigen Handel. 25 Prozent unter dieser Marke sieht ein Analyst der Baader Bank den fairen Wert für das Papier.

(Mit Material von dpa-AFX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
TecDAX - Pkt.
MDAX - Pkt.
DAX - Pkt.

Aktuelle Ausgabe

Diese Aktien profitieren von Trumps Vollgas-Politik

Nr. 07/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Der große Gebert

„Der intelligente Investor“, „Börsenindikatoren“ und „Börsenzyklen“ sind Klassiker der Börsen­literatur. Ihr Autor ist der seit vielen Jahrzehnten an der Börse außerordentlich erfolgreiche Physiker Thomas Gebert, dessen „Gebert Börsenindikator“ seit Jahren die Fachwelt durch seine Einfachheit und durch seine Outperformance beeindruckt. Nun hat Thomas Gebert seine drei Best­seller komplett überarbeitet, an die heutige ­Situation angepasst und mit aktuellen Beispielen ver­sehen. 
„Der große Gebert“ ist geballtes Börsenwissen, das dem Leser eine Anleitung gibt, wie er sachlich, unaufgeregt und überaus erfolgreich an den Märkten agieren kann.

Der große Gebert

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 336
Erscheinungstermin: 08.02.2024
Format: Taschenbuch
ISBN: 978-3-86470-965-4

Jetzt sichern Jetzt sichern