+++ Diese 50 Aktien kaufen die Börsen-Giganten +++

Viel Rummel um Nichts: Daimler, BMW & Volkswagen hoffen auf Zollverzicht

Viel Rummel um Nichts: Daimler, BMW & Volkswagen hoffen auf Zollverzicht
Foto: Börsenmedien AG
BMW -%
Jochen Kauper 05.12.2018 Jochen Kauper

Die deutschen Autobauer VW, BMW und Daimler wollen mehr Geld in die Hand nehmen, um ihre Produktionsstätten in den USA auszubauen. Ziel der deutschen Autobosse ist, durch die neuen Investitionen die Autozölle für US-Importe aus Europa verhindern. "Wir haben einen großen Schritt nach vorne gemacht, um die Autozölle zu vermeiden", sagte VW-Chef Herbert Diess nach dem Treffen mit US-Präsident Donald Trump in Washington.

VW will mit Ford Pick-Ups bauen

Diess betonte, es gehe um den Bau eines neuen Volkswagenwerkes sowie um eine Kooperation mit dem US-Autobauer Ford. Gemeinsam sollen Pick-Ups und leichte Nutzfahrzeuge gebaut werden. Die deutsche Autoindustrie verfügt derzeit über einen vergleichsweise bescheidenen Marktanteil von etwa neu Prozent in den USA. Volkswagen hat allein rund vier Prozent.

Foto: Börsenmedien AG

Hohe Investitionen von BMW
BMW hat bereits 9,3 Milliarden US-Dollar (8,2 Milliarden Euro) in das Werk in Spartanburg (South Carolina) investiert. Bis 2021 seien Investitionen in Höhe von weiteren 600 Millionen Dollar vorgesehen.

DER AKTIONÄR geht davon aus, dass es Trump einzig und alleine darum geht, unter dem Strich mehr Auto-Produktionsstätten in den USA, mehr Arbeitsplätze für US-Bürger und letztendlich höhere Konsumausgaben und eine steigende US-Wirtschaft zu erzielen.

Oder anders ausgedrückt geht es bei dem Deal um mehr Macht für Trump, mehr Sicherheit für BMW, Mercedes und VW.

Foto: Börsenmedien AG

VW besser als BMW und Daimler
Ein Engagement in die Papiere von BMW und Daimler drängt sich nach wie vor nicht auf. Es ist kein klarer Trend erkennbar. Einzig und alleine die VW-Aktie zeigt Lebenszeichen. Das Papier hat vor wenigen Tagen die 90-Tage geknackt. Diese gilt es jetzt zu verteidigen.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
BMW - €
Daimler - €
BMW Vz. - €
BAY.MOT.WERK.ADR - €

Aktuelle Ausgabe

Diese Aktien profitieren von Trumps Vollgas-Politik

Nr. 07/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Der Freiheitshandel

Politisch und wirtschaftlich ist die demokratische Welt so schwach wie seit Jahrzehnten nicht mehr. Das Konzept „Wandel durch Handel“ ist gescheitert. Vielmehr hat es Diktaturen gestärkt und Demokratien untergraben.

 Freie und offene Gesellschaften sind existenziell gefährdet. Der russische Einmarsch in der Ukraine, der brutale Angriff auf Israel, der wieder salonfähig gewordene Antisemitismus und die wirtschaftliche Abhängigkeit von China müssen ein Weckruf für offene Gesellschaften sein. Es braucht jetzt grundlegende Veränderungen.

 Der einzige wirklich transatlantische Medienunternehmer Europas plädiert für einen Kurswechsel in der demokratischen Handelspolitik. Die Gründung eines neuen wertebasierten Bündnisses der Demokratien: Die Freiheitshandelsallianz.

Der Freiheitshandel

Autoren: Döpfner, Mathias
Seitenanzahl: 192
Erscheinungstermin: 18.04.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-953-1

Jetzt sichern Jetzt sichern