Die Biokraftstoffbranche ist in Bewegung. Als Spezialist und Produzent von Biodiesel, Bioethanol und Biomethan ist die Verbio Vereinigte BioEnergie AG bereits seit Jahren aktiv. Nachdem der Vorstand die Prognosen für das kommenden Jahr hochgesetzt und nun ein ausgeglichenes operatives Ergebnis erwartet, schießt die Aktie bei deutlich anziehenden Umsätzen kräftig nach oben.
Akzente beim Klimaschutz
DER AKTIONÄR hat bereits mehrfach erklärt, dass die Energiegewinnung aus nachwachsenden Rohstoffen ein wesentlicher Bestandteil im Energiemix der Zukunft ist. Nachwachsende Rohstoffe können auf Dauer die fossilen Ressourcen ersetzen und gleichzeitig das Problem der landwirtschaftlichen Überproduktion in Europa lösen. Mit modernster Technologie leistet die Verbio Vereinigte BioEnergie AG einen Beitrag zur Energieversorgungssicherheit und mit einer nachweislichen CO2-Einsparung von bis zu 90 Prozent gegenüber fossilen Kraftstoffen setzt die Gesellschaft als Biokraftstoffproduzent Akzente beim Klimaschutz.
Auf Wachstumskurs
Nach langer Durststrecke deutet sich im Zahlenwerk der Turnaround an. Nach Auswertung der vorläufigen Zahlen zum 30. September 2013 konnte Verbio bei einem Umsatz im ersten Quartal 2013/14 in Höhe von 212 Millionen Euro (Vorjahr: 191,4 Millionen Euro) das EBITDA für fortzuführende und aufgegebene Geschäftsbereiche auf elf Millionen Euro (Vorjahr: 1,6 Millionen Euro) deutlich steigern.
![](https://images.boersenmedien.com/images/42a64a56-ed62-4913-801c-e40ecc025b6d.png?w=1000)
Neue Prognose
Dies und der aktuelle Auftragsbestand veranlassen den Vorstand, die Ergebnisprognose für das Geschäftsjahr 2013/14 zu erhöhen. Verbio erwartet nun ein EBITDA in einer Größenordnung von 25 Millionen Euro (zuvor: 17 Millionen Euro) und ein weitestgehend ausgeglichenes Betriebsergebnis (bisher: minus 5,0 Millionen Euro). Die Veröffentlichung der Quartalsergebnisse zum 30. September 2013 und des Zwischenberichts für das erste Quartal 2013/14 erfolgt am 7. November.
Aktie explodiert
Die Aktie springt heute um mehr als 30 Prozent an. Ob die Gesellschaft tatsächlich die Talsohle durchschritten hat, ist noch nicht abzusehen. Daher eignet sich die Aktie aktuell nur für spekulativ orientierte Anleger.