+++ Diese 50 Aktien kaufen die Börsen-Giganten +++

Thyssenkrupp: Hier bleiben viele Fragezeichen

Thyssenkrupp: Hier bleiben viele Fragezeichen
Foto: Wolfgang Rattay/REUTERS
thyssenkrupp AG -%
Maximilian Völkl 28.06.2023 Maximilian Völkl

Ende kommender Woche bringt Thyssenkrupp die Wasserstofftochter Nucera an die Börse. Bei der Marinesparte geht es dagegen weniger schnell. Hier bleiben nach wie vor viele Fragen offen. Zum einen wollen die Gewerkschaften ein gewichtiges Wort mitreden, zum anderen scheint es aber auch schwierig zu sein, eine konkrete Lösung zu finden.

Thyssenkrupp Marine Systems (TKMS) hat volle Auftragsbücher und kann durchaus optimistisch in die Zukunft blicken. Allerdings ist das Geschäft langwierig, Konzerne müssen den Kunden hohe Avale zur Absicherung der Lieferungen, also Garantien für deren Anzahlungen, geben – bei TKMS ist das laut Manager Magazin insgesamt ein zweistelliger Milliardenbetrag.

TKMS-Chef Oliver Burkhard strebt zudem mehr Spielraum und eine Loslösung von der Mutter an. Möglich ist ein Zusammenschluss mit anderen Werften aus Europa, etwa Italien, Spanien, den Niederlanden oder Schweden. Namen wie Saab oder die Damen-Gruppe wurden bereits genannt. Als Vorbild könnte der multinationale Zusammenschluss bei Airbus dienen.

Doch auch Finanzinvestoren werden angesprochen. Wie das Manager Magazin berichtet, ist hier das Interesse aber geringer als zunächst gedacht. Einige Investoren, die im Vorfeld loses Interesse geäußert hatten, sollen sich gegen einen Einstieg entschieden haben. Lediglich Carlyle aus den USA soll zuletzt Interesse gezeigt haben, als Burkhard zuletzt den Datenraum für Bewerber geöffnet hat. Vor allem die hohen Avale schrecken ab, auch Carlyle will zur Absicherung etwa die Bundesregierung als Ankerinvestor mit an Bord haben.

Thyssenkrupp (WKN: 750000)

TKMS ist grundsätzlich auf Kurs. Dennoch ist hier angesichts der zahlreichen Interessen und vieler offener Fragen nicht mit einer schnellen Lösung zu rechnen. Anleger brauchen Geduld. Allerdings dürfte das bevorstehende Nucera-IPO als kurzfristiger Kurstreiber fungieren. Anleger setzen bei Thyssenkrupp entsprechend weiter auf steigende Kurse.

Hinweis auf Interessenkonflikte:

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Thyssenkrupp.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Thyssenkrupp - €

Aktuelle Ausgabe

Diese Aktien profitieren von Trumps Vollgas-Politik

Nr. 07/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Die Templeton-Methode

Der legendäre Fondsmanager Sir John Templeton gilt als einer der Pioniere auf dem Gebiet des Value Investing und schnitt über einen Zeitraum von fünf Jahrzehnten immer besser ab als der Markt. Nach der Lektüre dieses Buches sieht der Leser die zeitlosen Prinzipien und Methoden von Sir John Templeton aus einem völlig neuen Blickwinkel. Schritt für Schritt wird er mit den erprobten Anlagestrategien des Börsenprofis vertraut gemacht. Er erfährt, nach welchen Methoden Templeton seine Investments auswählte, und erhält mit zahlreichen Beispielen aus der Vergangenheit Einblicke in die Vorgehensweise von Sir John und in seine erfolgreichsten Trades. Mehr denn je können Investoren in diesen volatilen Zeiten Templetons Ideen in ihre eigenen Strategien ummünzen und so profitabel an den Finanzmärkten agieren.

Die Templeton-Methode

Autoren: Templeton, Lauren C. Phillips, Scott
Seitenanzahl: 280
Erscheinungstermin: 08.09.2022
Format: Hardcover
ISBN: 978-3-86470-889-3

Jetzt sichern Jetzt sichern