Die Aktie von Rheinmetall hat am Dienstag erstmals die Marke von 700 Euro überwinden können. Im Tagesverlauf konnte sie das Niveau allerdings nicht verteidigen und ist wieder darunter zurückgerutscht. Am heutigen Mittwoch nimmt Rheinmetall aber erneut Anlauf auf diese Marke. Fantasie erhält der Wert weiterhin nicht zuletzt durch die Aussicht auf höhere Rüstungsausgaben.
In den Fokus ist mit der Amtseinführung Donald Trumps am Montag wieder seine Forderung gerückt, dass die Alliierten künftig fünf Prozent ihres Bruttoinlandsprodukts für Verteidigung ausgeben sollten. Bislang galt innerhalb der Nato, dass die Mitgliedsstaaten jeweils zwei Prozent ihres Bruttoinlandsprodukts für die Verteidigung ausgeben sollen. Dieses Ziel verfehlten aber etliche Staaten. Deutschland hat diese Marke im vergangenen Jahr erstmals seit 2024 wieder erreicht. Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz strebt laut Aussagen gegenüber dem Deutschlandfunk für die nächsten drei bis vier Jahre an, zwei Prozent mindestens zu erreichen. Grünen-Kanzlerkandidat Robert Habeck hatte sich zuletzt für Verteidigungsausgaben von 3,5 Prozent vom BIP ausgesprochen.
Rheinmetall gilt in jedem Fall als einer der größten Profiteure. Ohnehin sind die Auftragsbücher der Düsseldorfer gut gefüllt. Zuletzt kam ein weiterer Auftrag der Bundeswehr über 568 Logistikfahrzeuge im Wert von 330 Millionen Euro hinzu. Diese sollen in diesem und kommenden Jahr ausgeliefert werden, teilte Rheinmetall am Montag mit. Gute News gab es zu Wochenanfang zudem vom Bundeskartellamt. Dieses legt Rheinmetall bei den milliardenschweren Italien-Plänen keine Steine in den Weg. Die Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens von Rheinmetall und dem italienischen Rüstungskonzern Leonardo sei freigegeben worden, teilte die Behörde in Bonn am Montag mit.
Die Rheinmetall-Aktie kann am späten Vormittag 0,8 Prozent zulegen auf 698,00 Euro. Sie ist damit der drittstärkste Wert des Tages im DAX. Angesichts der starken Wachstumsraten des Unternehmens lässt die Bewertung aber auch auf dem aktuellen Niveau noch Luft nach oben. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis Rheinmetall dauerhaft über der 700-Euro-Marke notiert. AKTIONÄR-Leser sind bei der Aktie von Rheinmetall seit der Empfehlung im August 2022 bei 161,40 Euro investiert. Gewinne laufen lassen!