+++ Diese 50 Aktien kaufen die Börsen-Giganten +++

PayPal: Payment-Deal mit Microsoft – was bringt's?

PayPal: Payment-Deal mit Microsoft – was bringt's?
Foto: PayPal
Microsoft Corp. -%
Nikolas Kessler 27.07.2023 Nikolas Kessler

Microsoft setzt bei der Zahlungsabwicklung künftig noch stärker auf PayPal. Den Kunden in mehreren Märkten sollen dadurch weitere, flexible Bezahloptionen zur Verfügung stehen. Für den Bezahldienstleister ist es derweil eine Chance, das boomende Geschäft mit „Buy now, pay later“ –Angeboten (BNPL) auszubauen.

Wie beide Unternehmen am Mittwoch mitteilten, können Kunden in Deutschland sowie Australien, Frankreich, Großbritannien, Italien und den USA beim Einkauf im Microsoft Store künftig auch das Ratenzahlungsprogramm „Pay Later“ von PayPal nutzen. Hierzulande beispielsweise können Kunden ihre Einkäufe im Wert von 99 bis 5.000 Euro dann in bis zu 24 monatlichen Raten bezahlen. Bei Einkäufen in Höhe von einem bis 1.000 Euro gibt es zudem die Option, erst nach 30 Tagen zu bezahlen.

Kunden in den USA sollen zudem bald auch mit dem beliebten PayPal-Bezahldienst Venmo im Microsoft Store bezahlen können. Diese Option gibt es dort nach Unternehmensangeben bislang nur für den Microsoft Store auf der Xbox. Ziel sei es, zusätzliche, flexible Bezahloptionen zu bieten und so die Kundenbindung zu erhöhen.

Für PayPal bietet der Deal zusätzliches Wachstumspotenzial im boomenden und vor allem bei jungen Kunden beliebten BNPL-Bereich. Wie das Unternehmen bei der Vorlage der Q1-Zahlen im Mai mitteilte, ist der Volumen derartiger Ratenzahlungsoptionen im Jahresvergleich zuletzt um 70 Prozent gestiegen.

PayPal (WKN: A14R7U)

Der PayPal-Aktie hat die Nachricht am Mittwoch im US-Handel ein moderates Plus von 0,6 Prozent beschert. Die 200-Tage-Linie, die aktuell bei 74,45Dollar verläuft, ist damit aber wieder näher gerückt. Ein nachhaltiger Ausbruch wäre ein charttechnisches Kaufsignal und eine Bestätigung des jüngsten Erholungsversuchs.

Die nötigen Impulse dafür könnten die Q2-Zahlen am Mittwoch (2. August) liefern. Die zu Jahresbeginn gestartete Wette auf ein Comeback von PayPal läuft daher weiter. Auch die Aktie von Microsoft steht auf der Empfehlungsliste des AKTIONÄR.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Microsoft - €
PayPal - €

Aktuelle Ausgabe

Diese Aktien profitieren von Trumps Vollgas-Politik

Nr. 07/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Genesis: Der Beginn des KI-Zeitalters

In seinem letzten Buch erforscht Politik-Legende Henry Kissinger zusammen mit dem ehemaligen Google-CEO Eric Schmidt und dem früheren Microsoft-Topmanager Craig Mundie die epochalen Herausforderungen und Chancen der Revolution der künstlichen Intelligenz. KI wird uns helfen, enorme Krisen zu bewältigen – vom Klimawandel über geo­poli­tische Konflikte bis hin zur Einkommensungleichheit. Aber sie bedroht auch unser unabhängiges Urteilsvermögen und unsere Handlungsfähigkeit. Dieses Buch zeichnet einen Weg jenseits von blindem Glauben und ungerechtfertigter Angst und skizziert eine wirksame Strategie, um das Zeitalter der KI zu meistern.

Genesis: Der Beginn des KI-Zeitalters

Autoren: Kissinger, Henry Schmidt, Eric Mundie, Craig
Seitenanzahl: 336
Erscheinungstermin: 15.05.2025
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-68932-008-9

Jetzt sichern Jetzt sichern