+++ Diese 50 Aktien kaufen die Börsen-Giganten +++

Lufthansa: Es droht der nächste Streik

Lufthansa: Es droht der nächste Streik
Foto: EQRoy/Shutterstock
Lufthansa NA -%
Thorsten Küfner 15.01.2024 Thorsten Küfner

Nach einem erneut eher enttäuschenden Börsenjahr 2023 startete die Aktie der Lufthansa bislang auch relativ schwach in das Jahr 2024. Und die jüngsten Meldungen dürften den Anteilscheinen kaum hilfreich sein. Denn bei der Tochtergesellschaft Discover Airlines läuft aktuell eine Urabstimmung über einen Pilotenstreik.

Das hat der Vorstand der Gewerkschaft Vereinigung Cockpit (VC) auf Antrag der Lufthansa-Group-Tarifkommission beschlossen, wie ein Sprecher am Montag bestätigte. Zuvor waren die Verhandlungen mit der Lufthansa um einen ersten Tarifvertrag bei dem vor zwei Jahren gegründeten Ferienflieger für gescheitert erklärt worden. Die VC hatte dem MDAX-Konzern bereits mehrfach eine Hinhalte-Taktik vorgeworfen. Die gewerkschaftlich organisierten Piloten sollen von heute an bis zum 23. Januar entscheiden, ob sie in einen Arbeitskampf gehen wollen. Damit gebe man dem Arbeitgeber Zeit für ein verbessertes Angebot, hieß es in einem Schreiben an die Mitarbeiter.

Bereits am Tag vor Heiligabend hatte die Gewerkschaft einen ersten Warnstreik bei der Discover mit ihren 24 Flugzeugen organisiert. Der auf fünf Stunden beschränkte Ausstand an den beiden Einsatzorten Frankfurt und München blieb aber für die meisten Passagiere ohne schwerwiegende Folgen: Das Unternehmen hatte nach der Streikankündigung einen alternativen Flugplan gestrickt, bei dem etliche Starts und Landungen zeitlich verlegt wurden.

Indes starten am Donnerstag in Frankfurt die Tarifverhandlungen für die knapp 25.000 Bodenbeschäftigte im Lufthansa-Konzern. Die Leute litten unter Personalmangel und Arbeitsverdichtung, betonte Verdi-Verhandlungsführer Marvin Reschinsky. "Auf dieser Basis erwirtschaftet der Lufthansa Konzern nun wieder Rekordgewinne. Daran wollen die belasteten Beschäftigten zurecht teilhaben."

Deutsche Lufthansa (WKN: 823212)

Streik und vermutlich höhere Kosten könnten die Lufthansa-Anteile weiter belasten. DER AKTIONÄR hält auch daher an seiner Einschätzung fest: Trotz der zweifellos günstigen Bewertung drängt sich vorerst kein Einstieg bei der Aktie auf. 

Hinweis auf Interessenkonflikte

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Deutsche Lufthansa.

Mit Material von dpa-AFX

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Deutsche Lufthansa - €

Aktuelle Ausgabe

Diese Aktien profitieren von Trumps Vollgas-Politik

Nr. 07/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Future Angst

Welche aktuellen Ängste prägen uns? Mit welchen Ängsten waren die Menschen in der Vergangenheit konfrontiert, als es die heutigen Technologien noch nicht gab? Warum mischen wir heute im Wettbewerb der Kulturen um neue Technologien nicht ganz vorne mit? Welche Maßnahmen müssen wir ergreifen, um neue Technologien nicht als etwas Beängstigendes und Feindseliges zu betrachten, sondern als ein Mittel zur Lösung der großen Probleme der Menschheit? Innovationsexperte Dr. Mario Herger stellt in „Future Angst“ die entscheidenden Fragen in Bezug auf Technologie und Fortschritt und zeigt professionelle und zukunftsweisende Lösungen auf. Mit seinem Appell „Design the Future“ bietet Herger einen unkonventionellen und transformativen Ansatz für ein neues, human geprägtes Mindset.

Future Angst

Autoren: Herger, Mario
Seitenanzahl: 528
Erscheinungstermin: 19.08.2021
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-771-1

Jetzt sichern Jetzt sichern