+++ Diese 50 Aktien kaufen die Börsen-Giganten +++

Lufthansa: 23. Mai ist Deadline

Lufthansa: 23. Mai ist Deadline
Foto: FredP | Shutterstock
Lufthansa NA -%
Carsten Kaletta 11.05.2022 Carsten Kaletta

Lufthansa peilt eine Beteiligung bei der italienische Fluggesellschaft ITA an. Gemeinsam mit der Reederei MSC will das MDAX-Unternehmen ein Gebot abgeben. Nun gibt es dafür eine Deadline, wie Italiens Finanzminister Daniele Franco am Dienstag verkündete. Das Papier der Kranich-Airline gehört heute zu den Gewinnern.

Neben Lufthansa/MSC sind der Fonds Certares zusammen mit der US-Airline Delta und Air France-KLM sowie der am Billigflieger Wizz Air beteiligte Investor Indigo Partners im Rennen um die Übernahme von ITA. Der italienische Staat, der Alitalia im März 2020 übernommen hatte und bislang noch Eigner des Nachfolgers Ita ist, werde auch nach dem Verkauf eine Minderheitsbeteiligung halten.

Eine Voraussetzung für den Zuschlag sei nach Angaben des Ministers, dass künftig mindestens 51 Prozent der Anteile an Ita von einer europäischen Firma gehalten werden. Darüber hinaus werde den Ausschlag geben, welches Angebot vom finanziellen und rechtlichen Aspekt her das Beste ist, aber auch welches die besten Aussichten für die Zukunft von ITA als internationale Fluggesellschaft und für die Angestellten bringt. "Wir werden uns für das Angebot entscheiden, welches zusammengenommen am besten ist", sagte Franco.

Nachdem Lufthansa und MSC schon im Januar ihr Interesse verkündet hatten, dauerte es bis in die vorige Woche, bis ITA auch für die drei übrigen Interessenten die Bücher öffnete. Ita war am 15. Oktober 2021 als Alitalia-Nachfolger an den Start gegangen, zunächst aber mit einer deutlich kleiner Flotte und weniger Personal.

Die Lufthansa-Aktie kann am Mittwoch rund 2,7 Prozent auf 6,87 Euro zulegen.

Deutsche Lufthansa (WKN: 823212)

Ob die Lufthansa bei der ITA zum Zuge kommt, bleibt abzuwarten. Immerhin dürfte sich die Luftfahrt im laufenden Jahr kräftig erholen. Davon sollte auch die Kranich-Airline profitieren. Dennoch könnten die harte Konkurrenz und Altlasten aus zwei schwierigen Jahren den Kurs noch längere Zeit belasten. Die Aktie ist eine Halteposition (Stopp: 5,50 Euro). 

Hinweis auf Interessenkonflikte: 

Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Lufthansa.

(Mit Material von dpa-AfX)

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Deutsche Lufthansa - €

Aktuelle Ausgabe

Diese Aktien profitieren von Trumps Vollgas-Politik

Nr. 07/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Future Angst

Welche aktuellen Ängste prägen uns? Mit welchen Ängsten waren die Menschen in der Vergangenheit konfrontiert, als es die heutigen Technologien noch nicht gab? Warum mischen wir heute im Wettbewerb der Kulturen um neue Technologien nicht ganz vorne mit? Welche Maßnahmen müssen wir ergreifen, um neue Technologien nicht als etwas Beängstigendes und Feindseliges zu betrachten, sondern als ein Mittel zur Lösung der großen Probleme der Menschheit? Innovationsexperte Dr. Mario Herger stellt in „Future Angst“ die entscheidenden Fragen in Bezug auf Technologie und Fortschritt und zeigt professionelle und zukunftsweisende Lösungen auf. Mit seinem Appell „Design the Future“ bietet Herger einen unkonventionellen und transformativen Ansatz für ein neues, human geprägtes Mindset.

Future Angst

Autoren: Herger, Mario
Seitenanzahl: 528
Erscheinungstermin: 19.08.2021
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-771-1

Jetzt sichern Jetzt sichern