Die Aktie von Delivery Hero ist am Montag um bis zu zehn Prozent eingebrochen und zählt damit zu den größten Verlierern im MDAX. Das Chartbild trübt sich immer weiter ein. Die Empfehlung des AKTIONÄR wurde nun ausgestoppt.
Der Kurs der Food-Delivery-Plattform hat seine Talfahrt zu Wochenbeginn dramatisch beschleunigt und ist zweitweise bis in den Bereich von 35,80 Euro abgestürzt. Dabei wurde mit dem Bruch der 200-Tage-Linie, die gegenwärtig im Bereich von 40,78 Euro verläuft, ein charttechnisches Verkaufssignal ausgelöst.
Konkrete Meldungen, die als Ursache für den Kursrutsch dienen, gab es zunächst nicht. Direkte Konkurrenten wie Just Eat oder Takeaway schlagen sich am Montag deutlich besser. Eine leichte Kurszielsenkung von 42 auf 40 Euro durch die RBC („Sector Perform“) dürfte den Verkaufsdruck jedoch zusätzlich erhöht haben. Laut Analyst Sherri Malek sei die Aktie auf dem aktuellen Niveau fair bewertet.
Gewinnmitnahme belasten
Nach dem Börsengang im Juni 2017 zu 25,50 Euro je Aktie hatte sich der Kurs bis Ende Juli 2018 zeitweise mehr als verdoppelt. Seit Erreichen des bisherigen Allzeithochs bei 52,35 Euro haben die Anleger jedoch immer wieder Gewinne mitgenommen. Neben der 200-Tage-Linie wurde dabei auch die charttechnische Unterstützung im Bereich von 40,40 Euro gerissen.
![](https://images.boersenmedien.com/images/7e7030e7-3235-4f5e-b214-81de7343879d.png?w=1000)
Aktie ausgestoppt!
Zwar kann sich die Delivery-Hero-Aktie im Tagesverlauf etwas stabilisieren, im Zuge des Kursrutschs ist sie aber unter den Stoppkurs des AKTIONÄR bei 40 Euro gefallen. Investierte Anleger sollten die Notbremse ziehen, um die Verluste zu begrenzen.