+++ Diese 50 Aktien kaufen die Börsen-Giganten +++

Gazprom: Deshalb geht die Rallye weiter

Gazprom: Deshalb geht die Rallye weiter
Foto: Shutterstock
Thorsten Küfner 13.01.2021 Thorsten Küfner

Auch im heutigen Handel kann die Aktie des russischen Erdgasgiganten Gazprom weiter zulegen. Dabei helfen natürlich die erneut gestiegenen Ölpreise sowie das ohnehin aktuell wieder relativ freundliche Sentiment für Energietitel.

Darüber hinaus gab es heute eine neue Analystenstudie. So hat die Raiffeisen Centrobank ihre Einschätzung mit "Buy" bestätigt. Darüber hinaus wurde das Kursziel kräftig angehoben. Zuletzt hat Analyst Andrey Polischuk den fairen Wert der Papiere nur auf 5,40 Dollar beziffert – womit er bislang der skeptischste Gazprom-Experte war. Bei der heute veröffentlichten Studie liegt sein neues Kursziel bei 7,60 Dollar, knapp 24 Prozent über dem aktuellen Kursniveau.

Gazprom (WKN: 903276)

DER AKTIONÄR bleibt für die mit einem 2021er-KGV von 6 und einem KBV von 0,4 immer noch günstig bewertete Aktie zuversichtlich gestimmt. Das Marktumfeld hellt sich weiter auf, die mittel- bis langfristigen Aussichten bleiben gut. Mutige Anleger können weiterhin zugreifen. Der Stoppkurs kann vorerst bei 3,60 Euro belassen werden. 

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Gazprom - €

Aktuelle Ausgabe

Diese Aktien profitieren von Trumps Vollgas-Politik

Nr. 07/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Modern Money Theory

Manche Ökonomen halten die Modern Money Theory (MMT) nicht nur für die Weiterentwicklung der Thesen von John Maynard Keynes, sondern auch für das richtige oder sogar einzige Rezept für erfolgreiche Finanzpolitik des 21. Jahrhunderts. Andere, wie etwa Paul Krugman, kritisieren sie scharf und warnen vor Hyperinflation. Kann man die Thesen der MMT mit „Mehr Staat, weniger Markt“ angemessen beschreiben? Haben die Ökonomen recht, die wollen, dass sich Geldpolitik an Beschäftigungszielen orientiert? Der passende theoretische Rahmen für Geldpolitik in unserer Zeit oder nur alter Wein in neuen Schläuchen – Kater garantiert? Wer mitreden will, der muss verstehen. Wer verstehen will, dem empfehlen wir diese Einführung ins Thema.

Modern Money Theory

Autoren: Wray, L. Randall
Seitenanzahl: 496
Erscheinungstermin: 06.10.2022
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-852-7

Jetzt sichern Jetzt sichern