+++ Diese 50 Aktien kaufen die Börsen-Giganten +++

Deutsche Bank im Rally-Modus: Höchster Kurs seit 2017 erreicht

Deutsche Bank im Rally-Modus: Höchster Kurs seit 2017 erreicht
Foto: rarrarorro/Shutterstock
Deutsche Bank NA -%
Fabian Strebin 15.01.2025 Fabian Strebin

Die Aktie der Deutschen Bank gab gestern ordentlich Gas und konnte dabei auch einen wichtigen Widerstand knacken. Dabei stieg der Kurs im noch jungen Jahr auf ein neues Hoch. Hintergrund ist nicht nur ein positiver Analystenkommentar, sondern auch die Entwicklung am Anleihemarkt, die weltweit Bankenwerte beflügelte.

Rund zwei Wochen vor der Veröffentlichung der Ergebnisse für das abgelaufene Jahr 2024 konnte die Notierung der Deutschen Bank gestern ein deutliches Zeichen setzen. Die Aktie schloss 3,4 Prozent höher und schob sich damit an die Spitze des Leitindex DAX. Auch im europäischen Bankensektor, repräsentiert durch den Euro-Stoxx-Banks, waren die Papiere die Nummer 1.

Dabei half auch die Entwicklung am Anleihemarkt. Die Mehrheit der Marktteilnehmer in den USA geht davon aus, dass die Fed statt zwei bis drei Mal in 2025 wohl nur noch einmal die Zinsen senkt. Während das für Aktien generell eine Herausforderung ist, profitieren Bankwerte davon. Auch europäische Titel gehören zu den Gewinnern.

Gestern äußerte sich zudem Mate Nemes, Analyst bei der UBS, erneut zu der Aktie. Er bestätigte seine Kaufempfehlung und hob das Kursziel von 19,50 Euro auf 20,00 Euro an. Denn er sieht insgesamt für das laufende Jahr Überraschungspotenzial bei den Papieren. Dabei setzt er vor allem auf die Erträge im Investmentbanking und höhere Zuflüsse an Neukundengeldern bei der DWS Group, an der die Deutsche Bank noch immer 80 Prozent der Anteile hält.

Auch die Analysten von JPMorgan rechnen damit, dass sich bereits im vierten Quartal 2024 die Aktivität im Investmentbanking bei vielen Finanzinstituten erhöht hat. Gerade die neue US-Administration sollte für Optimismus in der Branche sorgen. Die Deutsche Bank gehört dabei zu den Favoriten von Experte Kian Abouhossein für das laufende Jahr.

Deutsche Bank (WKN: 514000)

Nach dem Sprung über den Widerstand bei 17,16 Euro richtet sich der Blick nun auf die Marke von 20,00 Euro. Die Aktie notiert nun auf dem höchsten Stand seit 2017 und dementsprechend auch auf einem 52-Wochen-Hoch. Ein weiterer Katalysator könnten die neuesten Zahlen der Bank am 1. Februar sein.

Das Umfeld ist aktuell positiv für Finanzwerte, die Bewertung der Deutsche-Bank-Aktie mit einem 2025er-KGV von 6 günstig. Anleger können zugreifen.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Deutsche Bank - €

Aktuelle Ausgabe

Diese Aktien profitieren von Trumps Vollgas-Politik

Nr. 07/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Kapitalismus und Marktwirtschaft

In diesem bahnbrechenden Buch bietet Jonathan McMillan eine neue Perspektive auf unser Wirtschaftssystem. Er zeigt, dass Kapitalismus und Marktwirtschaft nicht das Gleiche sind, und deckt dabei einen grundlegenden Fehler in unserer Finanzarchitektur auf. Das hat handfeste Konsequenzen – gerade für Europa.

McMillan stellt die Probleme der Eurozone in einen größeren historischen Zusammenhang und entwickelt einen radikalen, aber durchdachten Reformvorschlag. Dabei wird klar: Wer eine freie und demokratische Gesellschaft im 21. Jahrhundert bewahren will, kommt an einer neuen Wirtschaftsordnung nicht vorbei.

Kapitalismus und Marktwirtschaft

Autoren: McMillan, Jonathan
Seitenanzahl: 208
Erscheinungstermin: 18.04.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-943-2

Jetzt sichern Jetzt sichern