+++ Diese 50 Aktien kaufen die Börsen-Giganten +++

DAX: Gute Vorgaben aus den USA und China, BioNTech und Moderna am Morgen leicht erholt – das ist heute wichtig

DAX: Gute Vorgaben aus den USA und China, BioNTech und Moderna am Morgen leicht erholt – das ist heute wichtig
Foto: Shutterstock
DAX -%
Marion Schlegel 03.12.2021 Marion Schlegel

Der Wechsel von Rückfall und Erholung dürfte sich am Freitag bei deutschen Aktien fortsetzen. Nach den erneuten Verlusten am Vortag folgt nun im Schlepptau festerer US-Börsen die nächste Erholung. Der Broker IG taxiert den DAX zwei Stunden vor dem Xetra-Start 0,69 Prozent höher auf 15.369 Punkte.

DAX (WKN: 846900)

Das von Nervosität geprägte Hin und Her im Bereich von 15.000 und 15.500 Punkten geht damit wohl in die nächste Runde. Anleger schwanken weiter zwischen Virusangst und der täglichen Verlockung, gefallene Kurse zum Einstieg zu nutzen. Angesichts der Unsicherheit, die derzeit wegen der aufgetretenen Omikron-Variante des Coronavirus herrscht, verglich Marktbeobachter Michael Hewson vom Broker CMC Markets die vergangenen Tage mit einer Achterbahnfahrt der Kurse und der Gefühle.

Ein deutliches Auf und Ab war zuletzt auch bei den Impfstoffaktien zu beobachten. Nachdem es zunächst massiv nach oben ging, mussten die Papier von BioNTech und Moderna in den vergangenen Tagen einen Rücksetzer hinnehmen. Zum Wochenschluss am Freitag notieren aber beide Werte am Morgen auf der Handelsplattform Lang & Schwarz wieder leicht im Plus.

Die US-Börsen haben am Donnerstag einen neuen Erholungsversuch gewagt. Auf die kräftigen Verluste der vergangenen zwei Handelstage folgten deutliche Gewinne. Der schwankungsreiche Handel setzt sich damit fort, berichtet dpa-AFX. Der Dow Jones Industrial stieg um 1,82 Prozent auf 34.639,79 Punkte und machte so zumindest sein Vortagesminus mehr als wett. Am Mittwoch war das US-Börsenbarometer auf ein Achtwochentief gesackt und hatte sich damit um sieben Prozent von seinem Rekordhoch Anfang November entfernt.

Die wichtigsten Aktienmärkte in Asien haben sich am Freitag überwiegend etwas von ihren jüngsten Kursverlusten erholt. Der japanische Leitindex Nikkei 225 schloss ein Prozent fester. Der CSI-300-Index, der die 300 wichtigsten Unternehmen vom chinesischen Festland umfasst, gewann zuletzt 0,77 Prozent, während der Hang-Seng-Index in der Sonderverwaltungszone Hongkong um 0,28 Prozent nachgab. Die von der neuen Corona-Variante Omikron ausgehende Unsicherheit bleibt weiter hoch.

Am Abend prüft die Deutsche Börse die Zusammensetzung der Indizes DAX, MDAX und SDAX. Auf der Konjunkturseite gibt es am Nachmittag wichtige Daten zum Auftragseingang in der Industrie.

DER AKTIONÄR wird im Laufe des Tages über sämtliche wichtigen Entwicklungen und Neuigkeiten an den nationalen und internationalen Märkten berichten.

Hinweis auf Interessenkonflikte:
Der Vorstandsvorsitzende und Mehrheitsinhaber der Herausgeberin Börsenmedien AG, Herr Bernd Förtsch, ist un-mittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: BioNTech.
Die Autorin hält unmittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: BioNTech.
Hinweis auf Interessenkonflikte gemäß § 85 WpHG: Aktien von BioNTech befinden sich im AKTIONÄR-Depot.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
DAX - PKT
BioNTech - €
Moderna - €

Aktuelle Ausgabe

Diese Aktien profitieren von Trumps Vollgas-Politik

Nr. 07/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Chaos Kings

Die Welt wird immer extremer: Pandemien, Klimawandel, politische Radikalisierung, religiöser Fundamentalismus – all diese Entwicklungen bedrohen Billionen an Vermögenswerten. Doch es gibt eine Gruppe von Investoren, die in dieser Umgebung erst richtig gedeiht: die Chaos Kings.
Einer der berühmtesten Vertreter dieser Gruppe: Hedgefonds-Manager Mark Spitznagel und sein Universa-Fonds. Scott Patterson hatte exklusiven Zugang zu den Universa-Strategen und beschreibt, wie Spitznagel mithilfe von Nassim Nicholas Taleb sein Anlagekonzept entwickelte, wie es funktioniert und welche Gegenentwürfe es gibt. Dieses fesselnde und aufschlussreiche Buch ist ein Muss für jeden, der wissen möchte, wie einige der heutigen Investoren Katastrophen in Profit umwandeln.

Chaos Kings

Autoren: Patterson, Scott
Seitenanzahl: 400
Erscheinungstermin: 16.05.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-947-0

Jetzt sichern Jetzt sichern