Nach einem anfänglichen Ausbruch über die 330-Dollar-Marke in der vergangenen Woche hat der Kurs der Coinbase-Aktie in dieser Woche wieder an Schwung verloren. Grund dafür war ein breiter Kursrückgang bei Kryptowährungen. Doch der aktuelle Jahresausblick für 2025 des Vermögensverwalters Bitwise dürfte die Herzen der Anleger wieder höher schlagen lassen.
Laut Bitwise könnte sich der Kurs der Coinbase-Aktie bis Ende 2025 auf rund 700 Dollar mehr als verdoppeln. Damit würde Coinbase Charles Schwab als wertvollste Brokerage-Plattform überholen und sich einen Platz im prestigeträchtigen S&P 500 sichern.
Die mögliche Aufnahme von Coinbase in den S&P 500 würde auch die Aufmerksamkeit institutioneller Investoren nach sich ziehen. Bei einem verwalteten Vermögen von zehn Billionen Dollar in Fonds, die den S&P 500 abbilden, müssten die Fondsmanager schätzungsweise 15 Milliarden Dollar in Coinbase-Aktien investieren. Ein ähnlicher, wenn auch geringerer Effekt wird erwartet, wenn MicroStrategy in den Nasdaq-100 aufgenommen wird, was ebenfalls zu signifikanten Marktbewegungen führen könnte.
„Coinbase ist mehr als nur ein Broker“, betont das Bitwise-Duo. Neben den Einnahmen aus Handelsgebühren erwartet Bitwise signifikante Umsatzsteigerungen aus den Bereichen Stablecoins, Staking und Custody Services. Auch die Base-Plattform von Coinbase könnte sich zu einem wichtigen Wachstumstreiber entwickeln.
![Coinbase ist mehr als nur ein Broker](https://images.boersenmedien.com/images/ddf5c176-aa25-4359-9d16-3e8d8f98a947.jpg?w=1000)
Bitwise sieht das Jahr 2025 als das „Jahr der Krypto-Börsengänge“. Mindestens fünf „Crypto Unicorns“, Unternehmen mit einer Bewertung von über einer Milliarde Dollar, sollen an die Börse gehen. Dazu gehören prominente Namen wie der Stablecoin-Emittent Circle und die Kryptobörse Kraken. Weitere Kandidaten sind die sogenannte „Krypto-Bank“ Anchorage Digital, das Analyseunternehmen Chainalysis und die Kryptobörse Figure.
![Mögliche Krypto-IPOs in 2025](https://images.boersenmedien.com/images/68a4e24f-b9e3-43b3-ac93-06030de809ca.jpg?w=1000)
Die wichtigsten Katalysatoren für diese Entwicklung sind laut Hougan und Rasmussen eine steigende Nachfrage von Investoren, eine zunehmende institutionelle Akzeptanz, ein günstiges makroökonomisches Umfeld und ein verbessertes politisches Klima.
Einen Vorgeschmack auf diese Entwicklung gibt es bereits am heutigen Mittwoch: Japans zweitgrößte Kryptowährungsbörse Coincheck startet heute an der Nasdaq. Der Schritt folgt auf eine 1,3 Milliarden Dollar schwere Fusion mit Thunder Bridge Capital.
Die Vorhersagen von Bitwise zeichnen ein optimistisches Bild für die Zukunft von Coinbase und den Krypto-Sektor insgesamt. Mit der Aussicht auf wachsende Umsätze, institutionelle Investitionen und einen Innovationsschub könnte 2025 ein Meilensteinjahr werden. DER AKTIONÄR ist daher mit dem Coinbase Call mit der WKN JB9749 auf seiner Derivate-Favoriten-Liste investiert.