Mit gut drei Prozent Kursplus behauptet sich die Caterpillar-Aktie zum Wochenauftakt als bester Wert im Dow Jones. Für gute Stimmung sorgt eine Studie von JPMorgan. Die US-Bank sieht beim Maschinenbauunternehmen 27 Prozent Luft nach oben. Für AKTIONÄR-Leser sind das gute News.
JPMorgan hat das Kursziel für Caterpillar von 500 auf 515 Dollar angehoben und stuft die Aktie weiterhin mit "Overweight" ein. Die US-Bank sieht somit ein Kurspotenzial von 27 Prozent. Laut der Analyse biete der Markt für Backup-Stromgeneratoren für Rechenzentren (Notstromversorgung), der ein Volumen von 23 Milliarden Dollar umfasst, bis 2028 zusätzliches Wachstumspotenzial. Im laufenden Geschäftsjahr ist Caterpillar in diesem Bereich bereits um 16 Prozent gewachsen. Für das kommende Jahr prognostizieren die Analysten 23 Prozent Wachstum.
Caterpillar bietet ein breites Spektrum an Notstromlösungen für verschiedene Anwendungen, darunter Diesel- und Gas-Stromaggregate, Batteriespeichersysteme und unterbrechungsfreie Stromversorgungen (USV). Diese Systeme gewährleisten eine zuverlässige Energieversorgung in kritischen Bereichen wie Rechenzentren, Krankenhäusern und industriellen Einrichtungen. Für Rechenzentren entwickelt Caterpillar maßgeschneiderte Stromversorgungslösungen, die einen unterbrechungsfreien Betrieb sicherstellen.
Doch nicht nur vom KI-Energiebedarf profitiert Caterpillar. Auch die Gold- und Silber-Minenbetreiber sind wichtige Kunden. Auf dem aktuellen Niveau des Gold- und Silberpreises ist es attraktiv, auch neue Projekte in Produktion zu bringen.
Die Anleger nahmen die News gut auf und schickten die Caterpillar-Aktie im frühen Wall-Street-Handel am Montag um 3,3 Prozent nach oben auf 407,92 Dollar und damit auf Platz 1 im Dow Jones. Der einzige Widerstand, den es jetzt noch zu überwinden gilt, ist das Allzeithoch bei 418,50 Dollar vom 7. November. Nach unten sichert wiederum der GD50 bei 392,92 Dollar ab.
DER AKTIONÄR hat die Caterpillar-Aktie am 12. Januar 2022 in Ausgabe 03/22 zum Kauf empfohlen. Seitdem hat sich der Dow-Jones-Wert um 94 Prozent verteuert. Im laufenden Geschäftsjahr ist die Aktie sogar fast doppelt so gut gelaufen (+38%) wie der US-Leitindex (+20%). In seinem Echtgeld-Depot setzt DER AKTIONÄR auf weiter steigende Kurse. Gewinne laufen lassen!
Caterpillar ist nur ein Beispiel, bei dem die AKTIONÄR-Leser die Nase vorn haben – denn mit dem Monatsabo von DER AKTIONÄR erhalten Sie mehr Wissen, mehr Trades, mehr Chancen von Deutschlands größter Kapitalmarktredaktion. Und das zum absoluten Schnäppchenpreis von nur 19,90 Euro im 1. Monat.
![DA_Google-Shopping_Probeabo_Digital_1000x1000_2450](https://images.boersenmedien.com/images/a7d11b0c-4bcb-4851-a588-f3419c112e8e.jpg?w=1000)
Hinweis auf Interessenkonflikte:
Aktien von Caterpillar befinden sich in einem Real-Depot der Börsenmedien AG.