+++ Diese 50 Aktien kaufen die Börsen-Giganten +++

BP: Schwach und völlig ideenlos

BP: Schwach und völlig ideenlos
Foto: Shutterstock
BP PLC -%
Thorsten Küfner 07.05.2024 Thorsten Küfner

Die Aktie von BP gibt im frühen Handel nach. Denn der britische Ölkonzern hat maue Zahlen für das Auftaktquartal vorgelegt. Indes zeigt sich der Vorstand gewohnt ideenlos, was die Verwendung der anhaltend hohen Gewinne betrifft. So hält man trotz eines schwachen Ergebnisses im ersten Quartal an den Aktienrückkauf-Plänen fest.

Im ersten Halbjahr sollen weiter eigene Anteile für 3,5 Milliarden Dollar erworben werden, teilte das Unternehmen am Dienstag bei der Vorlage der Zahlen für das erste Quartal mit. Bis Ende März kaufte BP bereits eigene Aktien für 1,75 Milliarden Dollar.

Mit Aktienrückkäufen wollen Unternehmen den Kurs stützen oder steigern, da weniger Anteile im Umlauf sind und damit theoretisch deren Wert steigt. Investoren fordern dies bei gut kapitalisierten Unternehmen regelmäßig ein, da sie sich davon einen steigenden Kurs erwarten. Das für Aktienrückkäufe aufgewendete Geld fehlt allerdings dann für Investitionen ins Geschäft.

Bei BP war dies im ersten Quartal allerdings nicht der Fall. Die Ausgaben für Investitionen beliefen sich in den ersten drei Monaten auf 4,3 Milliarden Dollar und damit fast ein Fünftel mehr als vor einem Jahr. Der um Sondereffekte bereinigte Gewinn fiel allerdings um 45 Prozent auf 2,7 Milliarden Dollar und damit etwas stärker, als Experten erwartet hatten.

Der Gewinneinbruch geht vor allem auf im Jahresvergleich niedrigere Gaspreise zurück. Der Umsatz sank um rund zwölf Prozent auf knapp 50 Milliarden Dollar.


BP (WKN: 850517)

Auch wenn die heutigen Zahlen alles andere als berauschend sind und Kreativität im aktuellen Vorstandsteam praktisch kaum vorhanden ist, ist DER AKTIONÄR für BP zuversichtlich gestimmt. Denn die Perspektiven für den breit aufgestellten Energieriesen mit solider Bilanz sind grundsätzlich gut und die Bewertung ist günstig. Zudem lockt eine stattliche Dividendenrendite von knapp fünf Prozent. Die Aktie bleibt ein Kauf. Der Stopp sollte bei 4,60 Euro belassen werden. 

Mit Material von dpa-AFX

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
BP - €

Aktuelle Ausgabe

Diese Aktien profitieren von Trumps Vollgas-Politik

Nr. 07/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Der Inflationsschutzratgeber

„Inflation“ ist das Wort der Stunde und das Schreckgespenst für deutsche Sparer. Sie entwertet Löhne, Kontostände und Altersvorsorgen und macht unser aller Leben teurer. Kann man sich dagegen schützen? Börsen-Altmeister Thomas Gebert gibt in seinem neuesten Buch Antworten auf die drängendsten Fragen: Was ist mit Aktien und Immobilien? Wie wird sich Gold entwickeln? Was wird die EZB unternehmen? Was bedeutet das für mich, mein Konto, meine Rente und mein ganzes Leben? Oder kurz gefasst: Was soll ich tun? Dieses Buch bietet eine fundierte Analyse der gegenwärtigen Situation und der künftigen Aussichten, gepaart mit bewährten Inflationsschutzstrategien. Gewohnt faktenbasiert und analytisch räumt Thomas Gebert mit einigen Mythen auf und präsentiert spannende Erkenntnisse. Prädikat: Unbedingt lesenswert!

Der Inflationsschutzratgeber

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 176
Erscheinungstermin: 05.05.2022
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-841-1

Jetzt sichern Jetzt sichern