+++ Diese 50 Aktien kaufen die Börsen-Giganten +++

BP: Opec sieht keine Entspannung

BP: Opec sieht keine Entspannung
Foto: Shutterstock
BP PLC -%
Thorsten Küfner 12.07.2022 Thorsten Küfner

Die Chancen auf anhaltend hohe Ölpreise – und damit eben auch üppige Gewinne für Öl- und Gasproduzenten wie etwa BP stehen weiterhin gut. So erwarten die Experten der Organisation erdölexportierender Länder (Opec) trotz erhöhter Fördermengen des Kartells im kommenden Jahr keine Entspannung auf dem Ölmarkt.

In einem am Dienstag veröffentlichten ersten Ausblick auf den Ölmarkt 2023 geht die Opec davon aus, dass das weltweite Wachstum der Ölnachfrage den Zuwachs des Angebots um eine Million Barrel (je 159 Liter) pro Tag übertreffen werde. Wie es weiter in dem in Wien veröffentlichten Bericht der Opec-Forschungsabteilung heißt, soll die Versorgungsknappheit im kommenden Jahr andauern.

Zuletzt war die Opec Ende Juni ihrer Politik einer moderaten Anhebung der Fördermenge treu geblieben. Die Öl-Allianz Opec+, in der neben den Mitgliedern des Kartells auch andere wichtige Förderstaaten wie Russland zusammengeschlossen sind, kündigte an, die Förderung im August um 648 000 Barrel pro Tag erhöhen zu wollen.

Nach einem starken Anstieg der Ölpreise wegen der Folgen des Kriegs in der Ukraine waren immer wieder Rufe laut geworden, dass die Opec+ mit einem höheren Angebot eine dämpfende Wirkung auf den Höhenflug der Ölpreise ausüben solle. Experten gehen jedoch davon aus, dass einzelne Mitgliedsstaaten der Opec+ bei den Produktionsmengen die angepeilten Ziele verfehlen.

Nach Einschätzung der Opec wird die weltweite Nachfrage nach Rohöl im kommenden Jahr um 2,7 Millionen Barrel pro Tag steigen. Gestützt werde die Annahme laut dem Bericht unter anderem durch das Wachstum in Schwellenländern. Um das Angebot und die Nachfrage 2023 auszugleichen, müsste das Kartell durchschnittlich 30,1 Millionen Barrel pro Tag bereitstellen, hieß es. Experten gehen davon aus, dass die Fördermenge der Opec-Länder im Juni nur bei durchschnittlich 28,7 Millionen Barrel pro Tag gelegen hat.

BP (WKN: 850517)

Auch wenn die Ölpreise derzeit etwas schwächeln, bleiben die mittel- bis langfristigen Perspektiven für BP nach wie vor gut. Die Briten dürften weiterhin satte Gewinne einfahren. Vor diesem Hintergrund erscheint die aktuelle Bewertung mit einem KGV von 5 und einem KBV von 1,0 deutlich zu niedrig. Dividendenjäger können daher unverändert zugreifen (Stopp: 3,70 Euro). 

Mit Material von dpa-AFX

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
BP - €

Aktuelle Ausgabe

Diese Aktien profitieren von Trumps Vollgas-Politik

Nr. 07/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Der Inflationsschutzratgeber

„Inflation“ ist das Wort der Stunde und das Schreckgespenst für deutsche Sparer. Sie entwertet Löhne, Kontostände und Altersvorsorgen und macht unser aller Leben teurer. Kann man sich dagegen schützen? Börsen-Altmeister Thomas Gebert gibt in seinem neuesten Buch Antworten auf die drängendsten Fragen: Was ist mit Aktien und Immobilien? Wie wird sich Gold entwickeln? Was wird die EZB unternehmen? Was bedeutet das für mich, mein Konto, meine Rente und mein ganzes Leben? Oder kurz gefasst: Was soll ich tun? Dieses Buch bietet eine fundierte Analyse der gegenwärtigen Situation und der künftigen Aussichten, gepaart mit bewährten Inflationsschutzstrategien. Gewohnt faktenbasiert und analytisch räumt Thomas Gebert mit einigen Mythen auf und präsentiert spannende Erkenntnisse. Prädikat: Unbedingt lesenswert!

Der Inflationsschutzratgeber

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 176
Erscheinungstermin: 05.05.2022
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-841-1

Jetzt sichern Jetzt sichern