+++ Diese 50 Aktien kaufen die Börsen-Giganten +++

BP: Chance für Schnäppchen-Jäger

BP: Chance für Schnäppchen-Jäger
Foto: Below the Sky/Shutterstock
BP PLC -%
Thorsten Küfner 18.10.2024 Thorsten Küfner

Die Stabilisierung der Ölpreise und auch von in den vergangenen Handelswochen gebeutelten Aktien von Energiekonzernen wie BP setzt sich fort. So konnten Brent und WTI am Donnerstag geringfügig zulegen. Ein Grund hierfür war, dass die Ölreserven in den USA zuletzt unerwartet gefallen sind. Die Chancen für BP auf eine nachhaltige Trendwende steigen jedenfalls.

Auch die Meldung, wonach das Wirtschaftswachstum in China etwas besser als von Analysten erwartet ausgefallen ist (mehr dazu lesen Sie hier) könnte den Ölpreisen, die am Montag und Dienstag noch stark unter Druck geraten waren, einen Schub verleihen. In der vorangegangenen Woche kletterte der Preis für ein Barrel der Sorte Brent zwischenzeitlich bis auf 81 Dollar, WTI bis auf über 78 Dollar. Hintergrund waren die zunehmenden Sorgen vor einer weiteren Eskalation des Konflikts zwischen Israel und dem Iran. Nachdem diese allmählich wieder schwanden, schwächelten die Ölpreise wieder. 

Kurzum: Die großen Ölproduzenten wie BP hatten durchaus schon leichtere Jahre. Aktuell schwächeln die Ölpreise. Selbst die Sorgen vor einer weiteren Eskalation im Nahen Osten, die früher die Preise für Brent- und WTI-Öl vermutlich rasch auf über 100 Dollar getrieben hätten, sorgten nicht für einen nachhaltigen Kursanstieg. Die schwächelnde Weltkonjunktur sorgte zuletzt für eine maue Nachfrage nach dem Treibstoff für die Weltwirtschaft und belastete damit die Kurse von BP & Co.

BP (WKN: 850517)

Zwar bleibt das Momentum weiterhin aus. Doch ganz nüchtern betrachtet ist die BP-Aktie nach wie vor ein sehr attraktives Investment für langfristig orientierte Anleger. So dürften die Briten 2024 einen Nettogewinn von 10,2 Milliarden Dollar erzielen. Daraus ergibt sich ein KGV von lediglich 8. Dank Förderkosten im einstelligen Bereich sprudelt bei BP auch bei Ölpreisen von 70 Dollar die Kasse. Zudem baut sich das Unternehmen mit den satten Einnahmen aus dem Öl- und Gasgeschäft parallel ein riesiges Portfolio an Wind- und Solarprojekten auf, weshalb die Firma auch in einer grünen Energiewelt zu den globalen Marktführern zählen dürfte. Daher kann hier das günstige Kursniveau zum Einstieg genutzt werden. Der Stoppkurs sollte bei 3,50 Euro platziert werden.

Börsen.Briefing Newsletter
Bleiben Sie über die neuesten Entwicklungen bei spannenden Unternehmen und an der Börse auf dem Laufenden. Lesen Sie das Börsen.Briefing. – den täglichen Newsletter des AKTIONÄR. Kostenlos.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
BP - €

Aktuelle Ausgabe

Diese Aktien profitieren von Trumps Vollgas-Politik

Nr. 07/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Der Inflationsschutzratgeber

„Inflation“ ist das Wort der Stunde und das Schreckgespenst für deutsche Sparer. Sie entwertet Löhne, Kontostände und Altersvorsorgen und macht unser aller Leben teurer. Kann man sich dagegen schützen? Börsen-Altmeister Thomas Gebert gibt in seinem neuesten Buch Antworten auf die drängendsten Fragen: Was ist mit Aktien und Immobilien? Wie wird sich Gold entwickeln? Was wird die EZB unternehmen? Was bedeutet das für mich, mein Konto, meine Rente und mein ganzes Leben? Oder kurz gefasst: Was soll ich tun? Dieses Buch bietet eine fundierte Analyse der gegenwärtigen Situation und der künftigen Aussichten, gepaart mit bewährten Inflationsschutzstrategien. Gewohnt faktenbasiert und analytisch räumt Thomas Gebert mit einigen Mythen auf und präsentiert spannende Erkenntnisse. Prädikat: Unbedingt lesenswert!

Der Inflationsschutzratgeber

Autoren: Gebert, Thomas
Seitenanzahl: 176
Erscheinungstermin: 05.05.2022
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-841-1

Jetzt sichern Jetzt sichern