+++ Diese 50 Aktien kaufen die Börsen-Giganten +++

Amazon: So viel könnte das Shopping-Event bringen

Amazon: So viel könnte das Shopping-Event bringen
Foto: Ioan Panaite / Shutterstock
amazon.com -%
Andreas Deutsch 11.10.2023 Andreas Deutsch

Noch heute tobt die nächste Rabattschlacht bei Amazon. Die Prime Big Deal Days werden beim Konzern wieder kräftig die Kasse klingeln lassen. Die Analysten von Adobe erwarten einen Konzernumsatz an den beiden Tagen von 8,1 Milliarden Dollar. Und auch für das Weihnachtsgeschäft sieht es gut aus.

Adobe erwartet für die Monate November und Dezember E-Commerce in den USA in Höhe von 222 Milliarden Dollar – im Vergleich zum Vorjahr wäre das ein Plus von 4,8 Prozent. Gründe für das Shoppingfieber trotz nach wie vor schmerzhafter Inflation laut Adobe: nie dagewesene Rabatte und die verstärkte Nutzung von „Buy now, pay later“.

Amazon kommt in den USA auf einen Marktanteil bei E-Commerce in den USA von 38 Prozent, wird also überproportional vom Weihnachtsgeschäft profitieren.

Die Aussicht auf sprudelnde Einnahmen ist ein Grund für das verbesserte Momentum bei der Aktie. Am Dienstag ging Amazon mit einem Plus von einem Prozent auf 129,48 Dollar aus dem Handel – der Titel kratzt nun wieder an der 100-Tage-Linie.

Gelingt das Break, wartet als nächster Widerstand die 50-Tage-Linie bei 134,37 Dollar.

Amazon (WKN: 906866)

Amazon liegt seit der AKTIONÄR-Empfehlung im Januar mit 38 Prozent. Derzeit sieht es danach aus, als ob es Ende 2023 ein gutes Stück mehr sein wird.

Amazon ist auch Teil des neuen Magnificent 7 Index:

Infos gibt es hier!

Hinweis nach §34 WPHG zur Begründung möglicher Interessenkonflikte:

Aktien, die in diesem Artikel besprochen / genannt werden, befinden sich im "AKTIONÄR-Depot".

Der Chefredakteur dieser Publikation, Herr Leon Müller, ist unmittelbar und mittelbar Positionen über die in der Publikation angesprochenen nachfolgenden Finanzinstrumente oder hierauf bezogene Derivate eingegangen, die von der durch die Publikation etwaig resultierenden Kursentwicklung profitieren können: Amazon. 

Der Preis der Finanzinstrumente wird von einem Index als Basiswert abgeleitet. Die Börsenmedien AG hat diesen Index entwickelt und hält die Rechte hieran. Mit dem Emittenten der dargestellten Wertpapiere hat die Börsenmedien AG eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, wonach sie dem Emittenten eine Lizenz zur Verwendung des Index erteilt. Die Börsenmedien AG erhält insoweit von den Emittenten Vergütungen.

Behandelte Werte

Name Wert Veränderung
Heute in %
Amazon - €

Aktuelle Ausgabe

Diese Aktien profitieren von Trumps Vollgas-Politik

Nr. 07/25 7,80 €
Paypal Sofortkauf Im Shop kaufen Sie erhalten einen Download-Link per E-Mail. Außerdem können Sie gekaufte E-Paper in Ihrem Konto herunterladen.

Buchtipp: Burn Book

Kara Swisher legt eine witzige, bissige, aber faire Abrechnung mit der Tech-Industrie und ihren Gründern vor. Sie berichtete seit den frühen 1990er-Jahren über den Aufstieg von Google, Apple, Amazon und Co und blickt auf eine unglaubliche Erfolgsbilanz zurück. Ihre Artikel und ihr Netzwerk sind legendär. Ihre Streitlust und ihr Witz auch. Ein Tech-CEO vermutete einmal, sie würde „in den Heizungsschächten lauschen“, und Sheryl Sandberg sagte: „Es ist ein Running Gag, dass Leute Memos schreiben und sagen: ‚Ich hoffe, Kara sieht das nie.‘“ Teils Memoiren, teils Geschichte und vor allem ein Bericht über die mächtigsten Akteure der Tech-Branche: Dies ist die Insider-Story, auf die alle gewartet haben, über das Silicon Valley und die größte Gelddruckmaschine der Menschheitsgeschichte.

Burn Book

Autoren: Swisher, Kara
Seitenanzahl: 336
Erscheinungstermin: 14.11.2024
Format: Klappenbroschur
ISBN: 978-3-86470-998-2

Jetzt sichern Jetzt sichern